Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
 
Jannik13
Schüler | Niedersachsen
03.04.2011 um 15:25 Uhr
Zitat:
Original von estrella damm
was meinst du beim dritten schwerpunkt mit: "Verweisquelle konnte nicht gefunden werden" ??


Vermutlich, dass er die Verweisquelle nicht gefunden hat.
0
#144002
 
Johpick
Schüler | Niedersachsen
03.04.2011 um 15:57 Uhr
Das erste mit der Verweisquelle bedeutet, dass phantis den Punkt 3.4 vergessen hat. Find ich auf die Schnelle nicht, ob er das stattdessen irgendwo anders hat.

Beim zweiten fehlt Punk 3.6, er hat dies aber in den Punkten 3.7 und 3.8 abgearbeitet.



Ich habe mir mittlerweile auch das zweite Semester mit deiner großartigen Zusammenfassung angeeignet und kann mich nur nochmal bedanken.

Konstruktive Kritik abgeben bzw. Fehler aufdecken möchte ich aber trotzdem smile

-Deine Auffassung, was "Energieerhaltungssatz" heißt, ist falsch großes Grinsen also der Energieerhaltungssatz heißt nur, dass bei jeglichen Reaktionen alle vorherige Energie wieder irgendwo landen muss. Mithilfe des Energieerhaltungssatzes kann man dann sagen, dass Ekin=UB*e ist. Aber diese Aussage ist nicht der Energieerhaltungssatz, und wenn man das in der Klausur schreibt, gibts Abzüge :p

-Auf Seite 10 hast du bei der Kleinwinkelnäherung einmal geschrieben, dass sin(alpha)~cos(alpha) ... das ist ein Flüchtigkeitsfehler, den du auch nicht übernommen hast, aber anderen dreht das sicher den Hals um. richtig ist natürlich sin(alpha)~tan(alpha)

-Auf Seite 15 sprichst du vom ersten Maximum, bei dem die meisten Quantenobjekte landen. Aber beim Maximum Nullter Ordnung sind eigentlich mehr.


(hier bin ich mir nicht sicher: )
-Auf Seite 13 schreibst du bei der Emission von Photonen deltaEphoton ... das ist falsch, oder? also das delta meine ich, weil das Photon da ja erst entsteht und es daher eigentlich gar keine Differenz gibt.

Ansonsten würde ich noch kritisieren, dass du nicht von Fluoreszenz sprichst. Steht zwar so nicht in den Schwerpunkten, ist aber bei Emission- und Absorption ein sehr wichtiger Punkt.



Aber das war's auch. Wer bisschen Ahnung hat (vorallem bei der Kleinwinkelnäherung), stolpert nicht über diese Fehler, aber du stellst es ja auch online, um den eher schlechten Schülern unter die Arme zu greifen, oder?

Ich freue mich jedenfalls jetzt auf das dritte Semester, weil ich mir nochmal deine Zusammenfassung gönnen darf :p
Zuletzt bearbeitet von Johpick am 03.04.2011 um 16:58 Uhr
__________________

02. April 2011, Mathe - 14 Punkte topic closed
07. April 2011, Physik - 12 Punkte topic closed
09. April 2011, Englisch-11 Punkte topic closed
12. April 2011, Chemie -11 Punkte topic closed
0
#144054
 
Schüler Nr. 88
Schüler | Niedersachsen
03.04.2011 um 16:18 Uhr
Leute Leute...
also beim ersten Lesen ( bin noch nicht fertig) sind mir zwar auch ein paar ungereimtheiten aufgefallen (keine detallierten ausführungen, hat schon mein Vor-Poster übernommen xD)
ABER: die zusammenfassung bringt einen netten kleinen überblick und wo man sich nicht sicher ist, ob das auch alles so stimmt, vergleicht man eben mit anderen quellen(eigenes Wissen, Unterrichtsinhalte, Mitschriften, Internet, etc.) Letzendlich is diesse zusammenfassung doch schon nicht schlecht alles nochmal etwas aufzufrischen Augenzwinkern

Ein danke von mir für die zusammenstellung und fürs hochladen
__________________

Wenn man zu oft über sinnlose Sachen nachdenkt, werden die eigenen Gedanken sinnlos, und da das Denken das Dasein sichert (vgl. "cogito ergo sum" ), die Existenz ebenso sinnlos
0
#144082
 
Dretales
Schüler | Niedersachsen
04.04.2011 um 20:52 Uhr
Zitat:
Original von Johpick

-Bei der Kondensatorentladung geht leider völlig unter, warum bei dQ/dt = -1/(R*C) * Q(t) ein Minus steht. Ein Hinweis auf UR + UC = 0 wäre gut.


In den Abituranforderungen ist generell von Abklingprozessen (mit dem Bsp. Kondensatorentladung) die Rede. Also sollte der mathematische Zusammenhang von E-Funktionen auch klar sein.

N(t) = N0 * e hoch[k * t]

N0 = Anzahl der Elektronen bei t=0
k ist die Zerfalls-, oder Verdopplungskonstante -> daher ergibt sich auch das Minus.
(Die selbe (allg.) Formel gilt für Kernzerfallsprozesse)
0
#145858
 
Bob Ross
Schüler | Niedersachsen
05.04.2011 um 11:52 Uhr
Bob Ross sagt DANKE!!! für die Zusammenfassung!
0
#146237
Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
x
BBCodes