Zitat:
Original von Rosa-Kirsten
ich find ne kreative aufgabe ansich auch ganz gut,aber so ohne keyboard und einfach ausm kopf könnte ich es nicht wirklich ö.ö
ich find ne kreative aufgabe ansich auch ganz gut,aber so ohne keyboard und einfach ausm kopf könnte ich es nicht wirklich ö.ö
Also soviel ich weiß kriegt man aber für die kreative aufgabe ein keyboard gestellt.. ist bei uns zumindest so...
und nochmal zum thema solokadenz... selbst wenn die in einem vorschlag dran kommt ist sie ja nur optional und nicht verpflichtend... da ist ja im selben vorschlag noch ne andere aufgabe, die man statt dessen machen kann

ach nochmal so ne ganz blöde frage: ich sitz hier jetzt die ganze zeit schon vor musik und hab keine ahnung, was genau ich jetzt da eigentlich noch zu lernen kann... es kommt mir i.wie so wenig vor.. was macht ihr denn noch?
Zitat:
Original von Karotte91
ach nochmal so ne ganz blöde frage: ich sitz hier jetzt die ganze zeit schon vor musik und hab keine ahnung, was genau ich jetzt da eigentlich noch zu lernen kann... es kommt mir i.wie so wenig vor.. was macht ihr denn noch?
ach nochmal so ne ganz blöde frage: ich sitz hier jetzt die ganze zeit schon vor musik und hab keine ahnung, was genau ich jetzt da eigentlich noch zu lernen kann... es kommt mir i.wie so wenig vor.. was macht ihr denn noch?
Hey geht mir genau so, bzw. uns allen im Musikkurs so.
Ich glaube das ist aber auch nicht schlimm. Denn Musik ist eins dieser Fächer wo man einfach nur Musik verstehen muss und es dann später in der Klausur anwenden können muss.
Ganz anders sind Fächer wie Geschichte und Politik, wo man einfach viel wissen muss. Und ausgehend davon werd ich mir da keine Sorgen machen wenn ich fürs Musikabi wenn ichs zusammenzähle dann doch nur 5 Stunden gelernt hätte. Woraufs dann hinauslaufen wird.^^
Wenn es um Wagner geht, dann wird die Textstelle wahrscheinlich bekannt sein.
Wir haben letztes Jahr die Abiturklausur von Wagner bearbeitet O.O das war jawohl ein Traum!! und leider sehe ich gar keine Chance, so eine leichte Klausur erneut zu bekommen
Ich denke das wir einen uns unbekannten Satz aus einem anderen Stück bekommen und den in Hinblick auf SHF, Solist/Orchester, Periode/M-Satz, ... mit uns bekannten Komponisten vergleichen sollen (+Zitat)
(bei uns im Vorabi war es der Schwanendreher)
Wir haben letztes Jahr die Abiturklausur von Wagner bearbeitet O.O das war jawohl ein Traum!! und leider sehe ich gar keine Chance, so eine leichte Klausur erneut zu bekommen

Ich denke das wir einen uns unbekannten Satz aus einem anderen Stück bekommen und den in Hinblick auf SHF, Solist/Orchester, Periode/M-Satz, ... mit uns bekannten Komponisten vergleichen sollen (+Zitat)
(bei uns im Vorabi war es der Schwanendreher)
Das Keyboard bekommt man allerdings nach den Richtlinien für für 15 min. pro SchülerIn, und wenn man nicht so die Übung im "Komponieren" hat, ist das echt knapp, finde ich.
Ich wünsche mir von ganzem Herzen, dass Hindemith drankommt, das kann man wenigstens einigermaßen abschließend behandeln.
Über Solokonzerte (und sei es nur der erste Satz oder gar die Exposition) kann man ja Doktorarbeiten schreiben!
Eine Frage: Wie intensiv habt ihr die 2. Sätze bearbeitet? Ich kann mich nur an die spontane, da an einen Konzertbesuch anschließende, wirklich ganz kurze Einheit zum 2. Satz von Beethoven erinnern...
Viel Glück bei allen noch anstehenden Prüfungen
Ich wünsche mir von ganzem Herzen, dass Hindemith drankommt, das kann man wenigstens einigermaßen abschließend behandeln.
Über Solokonzerte (und sei es nur der erste Satz oder gar die Exposition) kann man ja Doktorarbeiten schreiben!
Eine Frage: Wie intensiv habt ihr die 2. Sätze bearbeitet? Ich kann mich nur an die spontane, da an einen Konzertbesuch anschließende, wirklich ganz kurze Einheit zum 2. Satz von Beethoven erinnern...
Viel Glück bei allen noch anstehenden Prüfungen

__________________„Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist."
Victor Hugo
„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.“
Friedrich Nietzsche
Victor Hugo
„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.“
Friedrich Nietzsche