Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
 
C***5
ehm. Abiunity Nutzer
30.03.2013 um 14:45 Uhr
Einen Anamnesebogen haben wir nie einheitlich besprochen -.- Mein Lehrer konnte uns auf die Frage, was der Bogen beinhalten solllte, nie eine vernünftige Antwort geben unglücklich
0
#218529
 
Fritz1
Schüler | Niedersachsen
30.03.2013 um 15:17 Uhr
Habt ihr die Schlieper. Kurz ist dort was auf Seite 393 angegeben. Guck dir vor allem da die Aufgaben unten an. Da sind schon einige Kriterien angegeben.
1
#218543
 
Janissa
Schüler | Niedersachsen
31.03.2013 um 14:31 Uhr
Das HACCP-Konzept ist relativ einfach: - Verfahren für die kritische Bewertung aller Produktionsschritte bezüglich mikrobiologischer,chemischer und physikalischer Gefahren.
- wurde 1959 von der NASA erstellt -> Erzeugung von weltraum geeigneten,hygienischen Lebensmitteln mit 100%iger Sicherheit
-Verbindlich seit dem 01.01.2006 -> durch EG-Verordnung über die Lebensmittelhygiene für alle Betriebe
Hazard (=Gesundheitsgefahren)
Analysis (=Analyse der Gefahren)
Critical (=Kritisch für die Sicherheit)
Control (=Steuerung)
Points (=Abschnitte des Verfahrens)

Es gibt 7 Punkte der "HACCP-Überwachnung"
1. Gefahrenanalyse: Betrachtung der einzelnen Lebensmittel, Prozessstufen hinsichtlich des Risikos a) einer mikrobiologischen Gefährdung b) einer chemischen Gefährdung c) einer physikalischen Gefährdung
2. Festlegung der Lenkungspunkte: welche Lebensmittel/ Prozessstufen stellen eine besondere Gefährdung dar (kritische Kontrollpunkte)->müssen unbedingt überwacht werden, sonst:Gesundheitsgefährdung
3. Festlegung der Grenzwerte: Festlegung der Kerntemperatur, Festlegung der Warmhaltezeiten, Festlegung eines bestimmten Sauberkeitsstatus (+ Personal- und Produkthygiene)
4. Überwachung der Lenkungspunkte: Überprüfung der Gastemperaturen und der Kühltemperaturen an den unter 2. festgelegten kritischen Kontrollpunkten
5. Korrekturmaßnahmen: Bestimmung, mit welchen Korrekturen reagiert werden soll, wenn es zu Abweichnungen von den festgelegten Grenzwerten kommt, z.B. Gastemperatur erhöht oder Kühlung vermehrt bei niedrigen Temperaturen ( z.B. von 5°C auf 2°C)
6. Veränderung der Überwachung
7. Dokumentation: alle Maßnahmen zum HACCP-System müssen schriftlich dokumentiert werden-> Nachweis für den Betrieb über die Einhaltung der vorgeschriebenen Eigenkontrollen des Hygienestandards ( 2 Jahre aufzuheben)

Vielleicht hilft dir das ja etwas weiter... smile
0
#218772
 
C***5
ehm. Abiunity Nutzer
01.04.2013 um 23:24 Uhr
Ich habe mir auf der Seite:
DGE-MedienService
einige Flyer bestellt. Unter anderem auch HACCP Augenzwinkern
Den zu Diabetes z.B. finde ich echt klasse!

Und danke für die Erklärung!!!, aber irgendwie habe ich ne Blockade im Kopf. Naja, hängt gerade mit Bio voll großes Grinsen Vielleicht hilft der Flyer
Zuletzt bearbeitet von Charis25 am 01.04.2013 um 23:25 Uhr
1
#219424
 
Max3011
Schüler | Niedersachsen
06.04.2013 um 17:49 Uhr
Ich denke mal wenn du grob die 7 Punkte kannst und diese auch verstehst, sollte das ausreichen. Daraus kannst du dann ja ein konkretes Konzept o.ä. aufstellen

HACCP:
1. Gefahrenanalyse
2. Festlegung der Lenkungsprozesse
3. Festlegung der Grenzwerte
4. Überwachung der Lenkungsprozesse
5. Korrekturmaßnahmen
6. Veränderung der Überwachung
7. Dokumentation

Steht ja so auch in der Schlieper und mehr als was da steht habe ich dazu auch nicht gelernt ...
0
#224020
Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
x
BBCodes