I***.
ehm. Abiunity Nutzer
05.04.2009 um 21:22 Uhr
Ja da hast du Recht. Wir haben das auch wohl so gesagt, hatte nur vergessen das jetzt mit aufzuschreiben 

Hey, ich hab da nochmal ne Frage wegen dem Semesterübergriff.
Unser Musiklehrer hat gesagt, dass es in Musik gar keinen Übergriff gibt. Wisst ihr da genaueres? In den letzten Jahren soll es auch keinen Übergriff gegeben haben...
Unser Musiklehrer hat gesagt, dass es in Musik gar keinen Übergriff gibt. Wisst ihr da genaueres? In den letzten Jahren soll es auch keinen Übergriff gegeben haben...
Hallo!
Ich vermute mal, dass es keinen direkten Übergriff geben wird. Dennoch können Kenntnisse, die man anhand der themen erworben hat, einen Übergriff bedeuten. Zum Beispiel das Wort-Ton-Verhältnis in Mahlers Liedern und der Zauberflöte - so in der Art. Aber ansonsten glaube ich auch nicht an einen wirklichen Semesterübergriff.
Ich vermute mal, dass es keinen direkten Übergriff geben wird. Dennoch können Kenntnisse, die man anhand der themen erworben hat, einen Übergriff bedeuten. Zum Beispiel das Wort-Ton-Verhältnis in Mahlers Liedern und der Zauberflöte - so in der Art. Aber ansonsten glaube ich auch nicht an einen wirklichen Semesterübergriff.
Hey,
habt ihr ein Beispiel für die Beziehung vom wortTon- Verhältnis zwischen Mahler und Zauberflöte?
und was ist mit den Freimaurern? Hab ich noch nicht gehört
habt ihr ein Beispiel für die Beziehung vom wortTon- Verhältnis zwischen Mahler und Zauberflöte?
und was ist mit den Freimaurern? Hab ich noch nicht gehört

Ich hab ein paar Sachen wegen den Freimaurern. Mozart und Schikaneder waren Freimaurer und das lässt sich an einigen Stellen in der zauberflöte wiederfinden.
Freimaurertum:
-Werte aus Zeitalter der Aufklärung: Freiheit, Gleichheit, Humanität
-Freimaurer wollten das Gute in der Welt verbessern
-F. hatten Rituale, die verschwiegen bleiben müssen
-Zahl 3 als Symbol für die Freimaurer
-alle sozialen Schichten und Religionen können dazu gehören
In Bezug auf Zauberflöte:
- Tamino muss 3 Prüfungen bestehen, um zum Kreis der Eingeweihten zu gehören
-Verschwiegenheit ist eine Prüfung -->Freimaurer müssen auch verschwiegen sein
-viele 3-Klänge können auch auf F. hinweisen
Freimaurertum:
-Werte aus Zeitalter der Aufklärung: Freiheit, Gleichheit, Humanität
-Freimaurer wollten das Gute in der Welt verbessern
-F. hatten Rituale, die verschwiegen bleiben müssen
-Zahl 3 als Symbol für die Freimaurer
-alle sozialen Schichten und Religionen können dazu gehören
In Bezug auf Zauberflöte:
- Tamino muss 3 Prüfungen bestehen, um zum Kreis der Eingeweihten zu gehören
-Verschwiegenheit ist eine Prüfung -->Freimaurer müssen auch verschwiegen sein
-viele 3-Klänge können auch auf F. hinweisen