Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
 
Peterhagen
Schüler | Niedersachsen
24.04.2008 um 17:44 Uhr
Hallo,

kennt jemand eine Seite (oder hat jemand eine Datei) auf der die Herleitungen zum Oszilloskop auführlich erklärt werden?
Die Zusammenfassungen von hier habe ich gelesen, aber da versteh' ich es nicht peinlich

Im Schwerpunkt wäre das folgender Punkt:

vorstrukturiertes Anwenden, Kombinieren, Begründen und Herleiten erforderlicher Gleichungen für die Ablenkung der Elektronenstrahls im Oszilloskop geschockt

Vielen Dank!!! Freude Freude Freude
0
#8470
Melde dich an oder registriere dich, um zu kommentieren. AnmeldenRegistrieren
 
smileymc
Schüler | Niedersachsen
24.04.2008 um 17:58 Uhr
schreib doch einfach mal, was daran nicht verstehst, vll kann ich dir dann weiterhelfen Augenzwinkern
Zuletzt bearbeitet von smileymc am 24.04.2008 um 17:58 Uhr
0
#8479
 
Biscotti
Schüler | Niedersachsen
24.04.2008 um 18:20 Uhr
E=1/2 m mal v²
E= q mal U

Für die Beschleunigungsspannung

y= 1/2 a mal t²
F= m mal a (Newton'sche Kraftgesetz)
s= v mal t (Weg-Zeit Gesetz)
F= U mal e durch d

Für die Bewegung zwinschen den Kondensatorplatten

und evt. noch den Satz des Pythagoras umd die Geschwindigkeit von waagerecht und senkrecht auszurechnen.

Ich glaub mehr brauchst du net...
Zuletzt bearbeitet von Biscotti am 24.04.2008 um 18:25 Uhr
0
#8492
 
Peterhagen
Schüler | Niedersachsen
24.04.2008 um 18:30 Uhr
aaaaalso...
ich versuchs mal zu erklären, dann seht ihr ja wo der gedankengang falsch ist:

Ablenkung durch den Kondensator:

Gleichsetzen von glf. Bewegung in x-Richtung
und glm. beschl. Bewegung in y-Richtung. (waagerechter Wurf)

glf. Bwg: x=v*t
glm. beschl. Bwg: y=a*t^2 und nach umformen schließlich
y= 1/2 (U*e)/(dm) * t^2

Für t setzt man aus glf. Bwg. ein: x/v=t

damit:

y1= 1/2 U*e / 2dmv^2 * l^2 (x einfach durch l ersetzt)

dann ist auch schluss... für y2 haben wir in der Mappe:

y2= (e*U)/(m*d) * l/v * s/v

Keine Ahnung wir man drauf kommt

y3 ist bei uns: y3= y1 + y2

y3 = ( (l^2 + 2ls) / (4dU) ) * U
0
#8497
 
smileymc
Schüler | Niedersachsen
24.04.2008 um 18:52 Uhr
ja grob haben wirs auch so gemacht..


Du musst halt 3 Phasen betrachten
1. Elektron zwischen Anode und Kathode
2. Elektron im Ablenkkondensator
3. Elektron zwischen Kondensator und Schirm

----------------------------------------------------

1. Das Elektron wird vom Glühdraht abgedampft und mit der Kraft F=E * e zur Anode beschleunigt.
Es gilt
W= F s = E*e *d = U / d * e /d = W kin = 0.5 mv²
-> v = wurzel(2e Ua / m )

-----------------------------------------------------
2.
Das Elektron bewegt sich gleichmäßig in x-Richtung bis zum Schirm. Die aufenthaltsdauer im Kondensator beträgt
t = vx / l (1)
In y-Richtung wird das Elektron gleichmäßig beschleunig.
Es gilt: F= ma = U/d * e -> a = (U * e) / ( d *m) (2)

Für die zurückgelegte Strecke gilt beier gleichmäßig beschleunigten Bewegung s=at
Nun muss nur noch (1) und (2) eingesetzt werden


--------------------------------------------------------
3.
Außerhalb des Kondensators bewegt sich das Elektron gleichmäßig in y und x Richtung.

Mit hilfe des Strahlensatzes [oder Pythagoras]
kann man sich jetzt y2 Herleiten.
Es gilt vx / vy = s / y2
[s ist die strecke zwischen Kondensator und Schirm]
Einsetzen und umformen, dann bekommst du deine Formel..


Insgesamt ergibt dann einfach yG = y1 + y2
was du ja auch hast Augenzwinkern


Noch fragen?
3
#8506
Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
x
BBCodes