abiunity Niedersachsen
Suche
Seite 2
15.05.2018 um 10:37 Uhr
#375261
Was hat es mit den Gottesbildern auf sich ?
Also:
Gott wurde in vielerlei Hinsicht in der Bibel unterschiedlich dargestellt; je nachdem, was die Menschen für eine Erfahrung mit ihm hatten. Wir haben das ganz gut eingeteilt in:
Mensch, Tier und Natur. Manchmal wird Gott als weiblich dargestellt (Mt. 13,33), als kämpferisch (Jes. 42,14), als schützend (Mt. 23,37) oder als Naturphänomen (Ex. 13,17 ff). Wie schon gesagt, hängt das von den Erfahrungen und den geschichtlichen Umständen ab. In der Zeit vor Jesu gab es viele Nomaden und Hirtenvölker. Diese brauchten einen Gott, der ihnen bei der Ernte hilft und ihnen zeigt, wann sie wohin gehen sollen. So hat sich dieses Gottesbild entwickelt. Auf der anderen Seite kam aber kurz vor Jesu Geburt der "allmächtige Gott" auf. Jerusalem wurde niedergebrannt und die Menschen mussten als Sklaven arbeiten. Es musste sich zur Wehr gesetzt werden und da wurde den Juden klar, dass es eine viel höhere Macht geben muss, als die Herrscher.
Das sind nur einige Beispiele. Wir haben noch behandelt, wie sich unsere Gottesbilder entwickelt haben und wie sie sich abhängig vom Alter darstellen.
Auch wenn gesagt wird, dass man sich kein Bild von Gott machen soll, so ist dies nur im Zusammenhang damit gemeint, dass die Welt kein "festes" Bild von Gott haben soll. Jeder soll das Recht haben, seinen Gott individuell zu sehen, je nach den eigenen Erfahrungen.
Man darf aber nicht denken, dass es zu jeder Zeit ein festes Bild Gottes gab, sondern es war wandelbar. Sowohl im AT, als auch im NT.
Es gibt vier verschiedene Gottesbilder:
1. Gott der Einzige (Der Herr unser Gott ist einzig" Dekalog, Offenbarung am Dornbusch
2. Gott der Schöpfer (Der Erste und der Letzte Schöpfungsgeschichte)
3. Gott der Befreier (ich bin der ich bin da, Befreiung aus Ägypten er sagt Moses: " und nun geh!")
4. Gottesbild Jesu (Vater, Sohn und Heiliger Geist (im Vater unser))
Es gibt einen Wandel vom alten zum neuen Testament. die Alte Sicht: Gott war auch zornig, im neuen Testament ist er der "liebe Gott"
im neuen Testament ist Gott durch Jesus mitten unter uns und die Gleichnisse zeigen uns, dass Gott uns liebt. Gott wirbt um uns als Menschen, damit wir frei werden und seine Liebe erfahren
AT : Schöpfer, Befreier, Beschützer, helfender Begleiter
NT : Gott ist Liebe, Vaterbild, Verzeiher, Heiler, Erlöser, offenbart sich in der Person Jesus Christus
Hier eine Datei : Siehe unten
Lernzettel mit Gottesbilder
https://www.abiunity.de/download.php?id=15048
https://www.abiunity.de/download.php?
file:///C:/Users/Evelin_PCN/Downloads/Gottesbilder_semester_1%20(2).pdf
Thread . Bitte lesen !
https://www.abiunity.de/thread.php?threadid=32886
https://www.abiunity.de/thread.php?threadid=19561
Quelle : Handreichungen zum Lehrplan für das Fach Katholische Religionslehre BW
http://www.bsbzarchiv.de/unterricht/gottinderbibel.htm
Also:
Gott wurde in vielerlei Hinsicht in der Bibel unterschiedlich dargestellt; je nachdem, was die Menschen für eine Erfahrung mit ihm hatten. Wir haben das ganz gut eingeteilt in:
Mensch, Tier und Natur. Manchmal wird Gott als weiblich dargestellt (Mt. 13,33), als kämpferisch (Jes. 42,14), als schützend (Mt. 23,37) oder als Naturphänomen (Ex. 13,17 ff). Wie schon gesagt, hängt das von den Erfahrungen und den geschichtlichen Umständen ab. In der Zeit vor Jesu gab es viele Nomaden und Hirtenvölker. Diese brauchten einen Gott, der ihnen bei der Ernte hilft und ihnen zeigt, wann sie wohin gehen sollen. So hat sich dieses Gottesbild entwickelt. Auf der anderen Seite kam aber kurz vor Jesu Geburt der "allmächtige Gott" auf. Jerusalem wurde niedergebrannt und die Menschen mussten als Sklaven arbeiten. Es musste sich zur Wehr gesetzt werden und da wurde den Juden klar, dass es eine viel höhere Macht geben muss, als die Herrscher.
Das sind nur einige Beispiele. Wir haben noch behandelt, wie sich unsere Gottesbilder entwickelt haben und wie sie sich abhängig vom Alter darstellen.
Auch wenn gesagt wird, dass man sich kein Bild von Gott machen soll, so ist dies nur im Zusammenhang damit gemeint, dass die Welt kein "festes" Bild von Gott haben soll. Jeder soll das Recht haben, seinen Gott individuell zu sehen, je nach den eigenen Erfahrungen.
Man darf aber nicht denken, dass es zu jeder Zeit ein festes Bild Gottes gab, sondern es war wandelbar. Sowohl im AT, als auch im NT.
Es gibt vier verschiedene Gottesbilder:
1. Gott der Einzige (Der Herr unser Gott ist einzig" Dekalog, Offenbarung am Dornbusch
2. Gott der Schöpfer (Der Erste und der Letzte Schöpfungsgeschichte)
3. Gott der Befreier (ich bin der ich bin da, Befreiung aus Ägypten er sagt Moses: " und nun geh!")
4. Gottesbild Jesu (Vater, Sohn und Heiliger Geist (im Vater unser))
Es gibt einen Wandel vom alten zum neuen Testament. die Alte Sicht: Gott war auch zornig, im neuen Testament ist er der "liebe Gott"
im neuen Testament ist Gott durch Jesus mitten unter uns und die Gleichnisse zeigen uns, dass Gott uns liebt. Gott wirbt um uns als Menschen, damit wir frei werden und seine Liebe erfahren
AT : Schöpfer, Befreier, Beschützer, helfender Begleiter
NT : Gott ist Liebe, Vaterbild, Verzeiher, Heiler, Erlöser, offenbart sich in der Person Jesus Christus
Hier eine Datei : Siehe unten
Lernzettel mit Gottesbilder
https://www.abiunity.de/download.php?id=15048
https://www.abiunity.de/download.php?
file:///C:/Users/Evelin_PCN/Downloads/Gottesbilder_semester_1%20(2).pdf
Thread . Bitte lesen !
https://www.abiunity.de/thread.php?threadid=32886
https://www.abiunity.de/thread.php?threadid=19561
Quelle : Handreichungen zum Lehrplan für das Fach Katholische Religionslehre BW
http://www.bsbzarchiv.de/unterricht/gottinderbibel.htm
Zuletzt bearbeitet von Peppi2401 am 15.05.2018 um 09:53 Uhr
__________________Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen ( Goethe )
1
17.05.2018 um 19:32 Uhr
#375364
Hallo miteinander,
Hat von euch zufällig jemand den Text: Hoffnung auf Vollendung im Unterricht behandelt oder zufällig das Heft: Der Mensch in christlicher Perspektive vom Klett Verlag? Meine Lehrerin meinte das wäre eine gute Vorbereitung für die mündliche.
Danke schonmal
Hat von euch zufällig jemand den Text: Hoffnung auf Vollendung im Unterricht behandelt oder zufällig das Heft: Der Mensch in christlicher Perspektive vom Klett Verlag? Meine Lehrerin meinte das wäre eine gute Vorbereitung für die mündliche.
Danke schonmal

0
-
App-Tester gesucht
Die Abiunity-App ist fast da 🎉 🥳
Was lange währt, wird hoffentlich gut. Um dies sicherzustellen, suchen wir engagierte Mitglieder, die bereit sind, die neue Abiunity App im Alpha-Test auf Herz und Nieren zu überprüfen!Alpha-Tester werden
Wenn du uns unterstützen möchtest, dann melde dich bei uns! Du solltest selbstverständlich im Besitz eines Handys sein und darüber hinaus die Bereitschaft mitbringen, dich intensiv im Austausch mit dem Team mit der App auseinanderzusetzen. Hierfür erhältst du einen Leitfaden und ein Testfragebogen, den es gilt auszufüllen. Solltest du dich als engagierter App-Tester beweisen, erwartet dich evtl. ein zusätzliches Weihnachtsgeschenk unter dem Tannenbaum 🎄. Interesse? Dann kontaktiere uns über das Kontaktformular, schreibe in dem entsprechenden Foreneintrag oder melde dich per PN bei mir (devian)! Zum Kontaktformular Zum Foreneintrag Devian per PN schreiben -
30 Helfer gesucht
Verteile 15 Visitenkarten und wir schenken dir 5 €
Abiunity braucht deine Unterstützung
Das Abitur rückt immer näher und viele stecken schon mitten in den Vorabiklausuren! Die beste Zeit also um Abiunity ein wenig publik zu machen; denn je mehr Schüler und Schülerinnen Abiunity nutzen, je mehr am Austausch mitwirken, desto einfacher wird das Abitur für jeden. Wenn alle das Selbe lernen müssen, warum dann nicht gemeinsam lernen?!Wir suchen 30 tatkräftige und engagierte Mitglieder!
Du findest die Idee von Abiunity gut und möchtest uns helfen? Wir suchen Schüler und Schülerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet, die dort wohnen wo viel los ist und die das Gefühl haben; Abiunity ist noch nicht so richtig an ihrer Schule angekommen!Ein Ehrentitel und 5€
Solchen Schülern und Schülerinnen senden wir einen kleinen Brief mit 15 unserer edelsten Visitenkarten zum Verteilen an die engsten Freunde! Als Dankeschön gibt es 5 Euro und den Abiunity Ehrentitel ,,Abiunity Supporter“! Du willst uns helfen? Kontaktiere uns über das Kontaktformular, schreibe in dem entsprechenden Foreneintrag oder melde dich per PN bei mir (devian)! Zum Kontaktformular Zum Foreneintrag Devian per PN schreiben -
Abiunitys most wanted:
50 Euro für den beliebtesten Abispruch
Komm raus du bist umzingelt... 🔫
Abiunity sucht auch dieses Jahr wieder den beliebtesten Abispruch. Der Gewinner gewinnt 50 €. Stichtag ist der 1. Juni 2020. Der Gewinner wird per PN oder E-Mail informiert. Bei mehreren Gewinnern wird der Preis aufgeteilt.