Hallo ihr alle!
Laut dem Niedersächsischen Kultusministerium ist u.a. folgendes relevant fürs Abi: "Demokratie - Zukunft der Demokratie in der Bundesrepublik (Bürger-/Zivilgesellschaft, Entwicklung des Wählerverhaltens)".
Was genau habt ihr im Unterricht dazu gemacht? Was ist dafür wichtig?
Welche Seiten aus der AbiBox gehören dazu?
LG & Danke
Laut dem Niedersächsischen Kultusministerium ist u.a. folgendes relevant fürs Abi: "Demokratie - Zukunft der Demokratie in der Bundesrepublik (Bürger-/Zivilgesellschaft, Entwicklung des Wählerverhaltens)".
Was genau habt ihr im Unterricht dazu gemacht? Was ist dafür wichtig?
Welche Seiten aus der AbiBox gehören dazu?
LG & Danke
__________________Ich weiß alles. Und wenn nicht, dann google ich schnell und tu so. 

Das einzige was ich mir darunter vorstellen kann, ist die "Parteiendemokratie in der Krise", was ja zum Unterpunkt "Entwicklung des Wählerverhaltens" passen würde. Sonst haben wir nichts dazu gemacht, zumindest nicht explizit in Hinblick auf diesen Punkt.
Was sagt ihr hierzu? Vielleicht könnt ihr die Liste ja ergänzen!?
Bürger-/Zivilgesellschaft
* Merkmale einer funktionierenden Demokratie
* Überblick über demokratische Regierungssysteme
* Demokratiemodelle und Demokratietheorien
Entwicklung des Wählerverhaltens
* Einflussfaktoren auf die Wahlbeteiligung
* Beweggründe von Nichtwählern
Bürger-/Zivilgesellschaft
* Merkmale einer funktionierenden Demokratie
* Überblick über demokratische Regierungssysteme
* Demokratiemodelle und Demokratietheorien
Entwicklung des Wählerverhaltens
* Einflussfaktoren auf die Wahlbeteiligung
* Beweggründe von Nichtwählern
__________________Ich weiß alles. Und wenn nicht, dann google ich schnell und tu so. 

Wichtig ist die gegenwärtige Tendenz. d.h. eine zunehmende Politikverdrossenheit und ihre Ursachen, die Parteien in der Krise. Auch die aufstrebende Bürger- und Zivilgesellschaft wird in der Zukunft eine große Rolle Spielen. Hier würde ich mir tatsächlich ein paar Lösungsansätze (d.h. eine stärkere Rückkopplung der Bürger mit der Politik (plebiszitäre Willensbildungsprozesse), ein neues "Image" für die Parteien etc.) anschauen. Gute Sachen dazu gibt es auf der Seite der BPB.
Also wirklich Leute.... Alternative Formen der Demokratie, insbesondere liquid democracy. Davon der Vor- und Nachteile lernen welche für den AFB III benötigt werden.