Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
 
Janna2710
Schüler | Niedersachsen
21.01.2009 um 17:44 Uhr
Hat jemand von euch eine Zusammenfassung des Themas "kulturelle Werbung"?
Meine Lehrerin fand das Thema anscheinend so toll, dass sie mit uns nur praktisch gearbeitet hat aber sie hat keine Theorie gemacht.
Habe deb Themenkatalog angeschaut und wir haben nichts davon gemacht.
Wäre sehr schön wenn ihr etwas reinstellen könntet.
Danke im vorraus
0
#11916
Melde dich an oder registriere dich, um zu kommentieren. AnmeldenRegistrieren
 
SamMachtAbi
Schüler | Niedersachsen
13.02.2009 um 15:30 Uhr
Hallo

also ich bräuchte auch etwas Hilfe in der Theorie
zu dem Pflichtplakat "Berlin Alexander Platz".

Wir haben jetzt zwar Informationen zu dem Roman,
von Alfred Döblin, auf dem das Theaterstück des Plakates
basiert bekommen und besprochen.

Aber das Plakat an sich irgendwie nur in richtig "unsere ersten Eindrücke". ....

Wäre toll, wenn ihr eure Infos mal bekannt geben könntet =)

Gruß Sam
__________________

------------------------------------------------------------------

Abi zu meistern liegt an dir, doch hier helfen wir dir !

Wenn ich euch helfen konnte, würde ich mich über Bedankungen freuen =)
0
#12266
 
devian
Administrator | Nordrhein-Westfalen
13.02.2009 um 21:36 Uhr
könnt ihr mir das Plakat vl mal hochladen und die dazugehörigen Untersuchungsaspekte bzw. Aufgabenstellungen, dann helfe ich euch.
__________________

devian (Julius)
0
#12272
 
SamMachtAbi
Schüler | Niedersachsen
14.02.2009 um 12:31 Uhr
Hier der Versuch das Plakat hoch zu laden.

Es ist von der Originalseite der Theather Seite von Hannover.

Lieben Gruß und schonmal Danke für die Mühe smile

Sam
__________________

------------------------------------------------------------------

Abi zu meistern liegt an dir, doch hier helfen wir dir !

Wenn ich euch helfen konnte, würde ich mich über Bedankungen freuen =)
0
#12278
 
devian
Administrator | Nordrhein-Westfalen
15.02.2009 um 20:59 Uhr
Ich habe nicht viel Lust einen großen Text zu schreiben, daher hier ein paar Stichpunkte und Anmerkungen (Für Kritik und Fragen gerne zu haben). Btw. solltet ihr das Bild soweiso, wie ein Gemälde auch nach allen Aspekten der Bildbetrachtung untersuchen. Also Beobachtung, Analyse: Farbigkeit, Räumlichkeit, Komposition etc... und dann die Interpretation. Hier aber wie gesagt nur Stichpunkte:

- Wir sehen eine alltägliche Situation am Kiosk. Das Plakat könnte man sich sogar sehr gut neben einem solchen Kiosk vorstellen. Aber die Situation die wir beobachten wirkt ein wenig chaotisch und durcheinander (siehe dynamische kompositorische Linien).

- Passanten im Hintergrund spiegeln, zum einen durch direkte Gegenüberstellung mit dem Betrachter, zum anderen durch eine sehr authentisch und alltäglich wirkende Darstellung, den Betrachter selbst: Er ist, wie die Personen im Hintergrund auch Beobachter der Situation die dort vor ihnen zu sehen ist. Die Betrachter Rolle wird dadurch unterstrichen.

- Die Person links wirkt aufgrund seines Äußeren und seinem unnatürlichen Auftreten sehr wirklichkeitsfremd. Eine Desorientierung wird suggeriert, die durch die kompositorische Linienführung unterstrichen wird.

- Die Person rechts wirkt durch die Perspektivwahl, welche ihn einen großen Teil im Bild einnehmen lässt, sehr dominant. Durch die leicht herüber beugende Haltung wird ein Druck auf die gegenübersitzende Person suggeriert (anführbar Skizzen zur Komposition)

Mein Eindruck ist, dass das die linke Person ein sehr desorientierter Charakter ist der mit seiner Welt nicht mehr klar kommt. Er ist sichtlich beeinflussbar durch andere Personen, wie die Person rechts von ihm, die ihm zu bequatschen scheint. Auch liegt es nahe, das seine Welt durch die rechte Person aus den Fugen geraten ist. Evtl. ist es daher ein Betrüger, Hochstapler oder Sonstiges der die hilflose Position des Mannes ausnutzt. Man könnte auch ein Resozialisierungsproblem oder ein Kulturshock nach längerer ‘‘Abwesenheit“ vom gesellschaftlichen Leben als Hintergrund seiner Desorientierung sehen.

Besonders hervorheben sollte man auch noch die Wechselwirkung des Plakats mit dem Betrachter: Interessant finde ich bei diesem Plakat, dass eine alltägliche Situation zu sehen ist, die jedem von uns bekannt sein könnte. Das Plakat wiederrum könnte man sich gut in einer eben so alltäglichen Situation vorstellen. Man könnte fast meinen, dass das Plakat irgendwo an einem Kiosk beim Alexander Platz hängt. Sieht der Betrachter das Plakat nun in seiner eben geschilderten vermutlich natürlichen Umgebung so spiegelt es zuerst einmal das reale Leben. Der Betrachter findet sich plötzlich vor eben einen solchen Kiosk und betrachtet die Situation/Diskussion der beiden Menschen auf dem Plakat (siehe zweiten Punkt). Dadurch dass das Plakat aber eine so desorientierte und chaotische Wirkung aufweist, die scheinbar von dem linken Mann im Bild ausgeht, wird Interesse beim Betrachter geweckt. Darauf Aufbauend entsteht der oben geschilderte Eindruck.
__________________

devian (Julius)
0
#12307
Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
x
BBCodes