Hallo Ihr lieben,
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Suche nach Tipps und Erfahrungen zu Sachtexten.
Wir haben nicht alzu viel zur analyse durchgenommen außer:
"negative connotations" das diese oft verwendet werden...
Habt ihr vlt iwelche Leitlinien erhalten oder andere Tipps für mich
grüße
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Suche nach Tipps und Erfahrungen zu Sachtexten.
Wir haben nicht alzu viel zur analyse durchgenommen außer:
"negative connotations" das diese oft verwendet werden...
Habt ihr vlt iwelche Leitlinien erhalten oder andere Tipps für mich
grüße
Also ich gehe das meistens so an:
1. Einleitung von Text und Thema
2. Darstellung der Hauptthesen und Unterthesen+Grobstrukturierung
3. Sprachliche Analyse
4. Argumentationslinie
5. Strategie
Das wäre alles, was ich zu "analyse the given source" machen würde. Sei dir dabei bewusst, dass der Umfang eine Trichterform hat. Also solltest du von 1 bis 5 immer mehr schreiben, da 1-3 kann jeder - aber bei 4 und 5 stellt man sich auf eine Metaebene, sodass man einiges an Punkten abreißen kann.
Sachtexte kann man häufig mit Reden gleichstellen:
* docere et probare (belehren, argumentieren)
* conciliare et delectare (gewinnen, erfreuen)
* flectere et movere (rühren, bewegen)
Sind die grundsätzlichen Ziele, die ein Autor verfolgt
1. Einleitung von Text und Thema
2. Darstellung der Hauptthesen und Unterthesen+Grobstrukturierung
3. Sprachliche Analyse
4. Argumentationslinie
5. Strategie
Das wäre alles, was ich zu "analyse the given source" machen würde. Sei dir dabei bewusst, dass der Umfang eine Trichterform hat. Also solltest du von 1 bis 5 immer mehr schreiben, da 1-3 kann jeder - aber bei 4 und 5 stellt man sich auf eine Metaebene, sodass man einiges an Punkten abreißen kann.
Sachtexte kann man häufig mit Reden gleichstellen:
* docere et probare (belehren, argumentieren)
* conciliare et delectare (gewinnen, erfreuen)
* flectere et movere (rühren, bewegen)
Sind die grundsätzlichen Ziele, die ein Autor verfolgt
