Hey,
bald fangen die mündlichen Abiturprüfungen bei uns an. Hat jemand schon die Erfahrung gemacht, wie so eine mündliche Prüfung abläuft? Ist das mit den schriftlichen Prüfungen zu vergleichen? (bspw. Themenfelder: Q1-3)
Was könnte man bei einer mündl. Prüfung im Fach Deutsch (GK) erwarten?
Vielen Dank im Voraus!!!
bald fangen die mündlichen Abiturprüfungen bei uns an. Hat jemand schon die Erfahrung gemacht, wie so eine mündliche Prüfung abläuft? Ist das mit den schriftlichen Prüfungen zu vergleichen? (bspw. Themenfelder: Q1-3)
Was könnte man bei einer mündl. Prüfung im Fach Deutsch (GK) erwarten?
Vielen Dank im Voraus!!!

Also im Unterricht sind wir mal einige Fragen durchgegangen. Vielleicht kannst du damit ja was anfangen.
Die Bezüge zu den Büchern, die man gelesen hat, werden oft gefragt. Zum Beispiel über deren Menschenbild oder daran die Epochen Merkmale zu erklären. Oder schlicht weg einen vorgegebene Text mit zum Beispiel unter der drachenwand zu vergleichen.
Oder zum Beispiel eine Rede zu analysieren und dann als kreative Aufgabe aus der Perspektive einer Buchfigur antworten. Oh und Romantik und Aufklärung wird oft gegenübergestellt durch Gedichte.
Vielleicht hilft es dir ja, aber wer weiß was dran kommt..
Die Bezüge zu den Büchern, die man gelesen hat, werden oft gefragt. Zum Beispiel über deren Menschenbild oder daran die Epochen Merkmale zu erklären. Oder schlicht weg einen vorgegebene Text mit zum Beispiel unter der drachenwand zu vergleichen.
Oder zum Beispiel eine Rede zu analysieren und dann als kreative Aufgabe aus der Perspektive einer Buchfigur antworten. Oh und Romantik und Aufklärung wird oft gegenübergestellt durch Gedichte.
Vielleicht hilft es dir ja, aber wer weiß was dran kommt..