Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
 
halbzehn
Schüler | Hessen
11.01.2012 um 16:29 Uhr
Hallo ihr Lieben!

Ich sitze gerade an meiner Zusammenfassung für die Deutsch LK Abiprüfung.
Ich wollte mal fragen, ob wir uns hier noch ein wenig austauschen und ergänzen wollen? Wäre super, wenn ein paar ihre Lernzettel hochladen würden, damit man sieht, was man evtl. noch vergessen hat smile.
Ich bin momentan bei Fontanes "Irrungen, Wirrungen", Faust I und Medea hab ich schon hinter mir.
Sobald ich fertig bin, werde ich das ganze dann mal hochladen!

LG halbzehn
0
#173369
Melde dich an oder registriere dich, um zu kommentieren. AnmeldenRegistrieren
 
Cocobelina
Schüler | Hessen
11.01.2012 um 19:57 Uhr
das ist eine gute Idee.
Ich habe bist jetzt Woyzeck, Irrungen und Wirrungen, Kafka und bin an Faust dran, epochen habe ich auch zum Teil zusammengefasst..smile
0
#173378
 
halbzehn
Schüler | Hessen
13.01.2012 um 13:00 Uhr
Hey!

Hier schon mal meine Zusammenfassung für Irrungen, Wirrungen. Bin gerade noch an Kafka dran, das werd ich dann denke heute Abend oder morgen noch hochladen! Als nächstes mach ich mich dann an Woyzeck smile

Edit: Hochladen funktioniert natürlich mal wieder nicht so, wies sollte, deswegen hab ich den Lernzettel einfach mal in den Post hier gepackt.


Irrungen, Wirrungen – Theodor Fontane


1. Inhalt

Der Roman »Irrungen, Wirrungen« von Theodor Fontane aus dem Jahr 1888 handelt von der Liebe zwischen dem Adeligen Baron Botho von Rienäcker und der Schneidergesellin Magdalene Nimptsch, die aufgrund des Standesunterschiedes der beiden niemals in Erfüllung gehen kann. Die Handlung spielt in Berlin Ende des 19. Jahrhunderts.

- Magdalene (Lene) Nimptsch lebt mit Pflegemutter in kleinem Haus in Berlin => während Sommer macht sie Segelpartie und wird von Botho von Rienäcker und Freund gerettet, als Boot fast kentert
- Botho bietet Lene an, sie nach Hause zu begleiten => bereits Interesse aneinander
- In folgenden Wochen lernen sie sich besser kennen und verlieben sich ineinander, da Öffentlichkeit aber nicht über Liebesbeziehung Bescheid Wissen darf, treffen sie sich meist in Lenes Wohnung
- Botho ist sehr verliebt und schwärmt von gemeinsamer Zukunft => Lene ist aber realistisch und weiß, dass Liebe nie öffentlich gemacht werden kann, da Botho adelig und sie aus bürgerlichem Stand
- Eines Tages kommt Brief von Bothos Onkel Kurt Anton von Osten => geht um Hochzeit zwischen Botho und reiche Cousine Käthe von Sellenthin, die finanzielle Lage der Familie verbessern würde
- Kurz darauf: Ausflug zu „Hankels Ablage“ => treffen auf Regimentskameraden von Botho, ungestörtes Zusammensein ist nun vorüber
- Auf Drängen seiner Mutter willigt Botho in Hochzeit mit Käthe ein => teilt Lene Ende der Beziehung in Brief mit
- Da Lene Beziehung stets realistisch sah, hat sie nie auf gemeinsame Zukunft gehofft und reagiert gefasst
- Bald darauf Heirat von Botho und Käthe => wird schnell deutlich, dass Ehe nur zweckmäßig,
- Botho merkt schnell, dass Käthe sehr oberflächlich ist und er sie nie so lieben wird wie Lene
- Eines Tages sieht Lene Botho mit seiner Frau auf Straße => beschließt darauf wegzuziehen, da sie Anblick von Botho mit neuer Geliebten nicht erträgt
- Nach Umzug lernt Lene Fabrikmeister Gideon Franke kennen => bald darauf Heiratsantrag, doch Lene erzählt ihm von Botho => Gideon trotzdem bereit sie zu heiraten, sucht aber Botho auf und fragt ihn über Vergangenheit mit Lene aus, Botho erfährt, dass Frau Nimptsch gestorben ist
- Botho besucht Grab um Blumen niederzulegen und schwelgt in Erinnerungen an Lene => verbrennt darauf Lenes Briefe und Blumen, Erinnerungen verschwinden aber trotzdem nicht
- Erkenntnis kommt spät => als er Heiratsanzeige zur Hochzeit der beiden sieht :„Gideon ist besser als Botho“


2. Hauptpersonen

Magdalene Nimptsch (Lene)
- Pflegetochter von Frau Nimptsch, Bürgerlicher Stand (nicht adlig).
- Lene wird beschrieben als: ordentlich, gut, treu, bescheiden, zuverlässig, sehr direkt, ehrlich, ernst, nachdenklich, einfach, ungebildet, realistisch, gefasst, manchmal nach außen hin heiter und fröhlich, starkes Gefühl für Pflicht, Recht und Ordnung
- Wird als „einfach“ beschrieben => hat niedrigen Bildungsstandard (üblich für Bürgertum), beherrscht keine Fremdsprache, Rechtschreibung nicht sonderlich gut => deshalb aber nicht dumm oder naiv, sondern trotz Einfachheit und fehlender Bildung sehr weitsichtig, aufgeklärt bis intelligent
- Gefühle erlangen nicht Kontrolle über Fähigkeit zum rationalen Denken
- Beziehung zu Botho ist für sie ein Geschenk, auf das sie keinen Anspruch und kein dauerhaftes Anrecht hat
- ist desillusioniert bezüglich der Beziehung zu Botho => ist sich bewusst, dass diese von Anfang an zum Scheitern verurteilt ist, macht sich keine falschen Hoffnungen, dennoch genießt sie die gemeinsame Zeit.
- Gibt sich zum Zeitpunkt der Trennung nach außen hin stark, empfindet aber innerlich tiefen Schmerz

Baron Botho von Rienäcker
- Adliger, männliche Hauptperson des Romans
- Charmant, höflich, gute Umgangsformen, gebildet (spricht z.B. Französisch) => Adel
- liebt an Lene das Einfache und Natürliche, während er Abneigung gegenüber dem Gespielten und Aufgesetzten des Adels zeigt
- zeigt Toleranz und Zuneigung gegenüber sozial niedriger gestellten Menschen, sowie gegenüber dem Einfachen und Bürgerlichen im Allgemeinen => Hang zum einfachen Leben
- Sieht Zukunft ihrer Beziehung nicht ganz so realistisch/skeptisch wie Lene => hat noch Hoffnung
- Trotz Liebe hält Beziehung nicht lange => bricht unter Einfluss des Standesunterschiedes/ unter Druck von Bothos Familie zusammen, außerdem: hohe Schulden, die nur durch Heirat mit Käthe getilgt werden können
- Botho hat eher schwachen und nachgiebigen Charakter => gibt gesellschaftlichen Erwartungen nach
- Heiratet reiche Käthe von Sellenthin aus Vernunftsgründen => ihre Oberflächlichkeit /Hang zum Albernen/Komischen stören ihn, weiß, dass er sie nie so lieben können wird wie Lene
- Botho braucht sehr lange, um Beziehung mit Lene zu verarbeiten (länger als Lene) => hängt noch lange nach Hochzeit mit Käthe Erinnerungen an Lene nach, ist aber grundsätzlich zufrieden durch Hochzeit, da diese ihm (anders als mit Lene) ein ruhiges, geordnetes Leben ermöglicht

Käthe von Sellenthin
- stammt aus der Familie der Sellenthins, welche wohlhabend und gesellschaftlich gut gestellt ist
- Ihre Eltern und Bothos Eltern haben bereits früh Heirat arrangiert => wird später tatsächlich durchgeführt
- ist in Art /Wahrnehmung der Umwelt eher oberflächlich , aber eigentlich sehr empfindsam und nachdenklich
- Ist jung, blond, attraktiv, beliebt, sehr redselig, extrovertiert, eine Frohnatur, immer optimistisch und glücklich, leicht zu amüsieren, eher gefühlsbetont und gelangweilt von Fakten/rationalem Wissen, ehrlich (äußert Botho gegenüber offen, was sie sich von ihm wünscht)
- Gefestigte und selbstsichere Persönlichkeit => meistert gesellschftl. Etikette mit Bravour, ist sich Zwangscharakter ihrer Ehe bewusst, bemüht sich aber Botho eine gute Frau zu sein
- bewegt sich stets in gesellschaftlich definierten Bahnen, stellt die vorgeschriebenen Werte und Konventionen nicht in Frage (->ist nicht rebellisch), wünscht sich nicht wie Botho insgeheim, aus diesen auszubrechen
- ist fähig, lange Gespräche über Belanglosigkeiten zu führen => macht sie bei anderen Adligen noch beliebter

Gideon Franke
- Fabrikmeister aus Bremen
- Spießbürgerliches Aussehen, bleibt seinen Gefühlen treu
- Ordentlich, prinzipientreu, gebildet, anständig, unterhaltsam, ehrlich, zuverlässig
- Mitbegründer einer Sekte, früher Mennonit und Irvingianer => hohe moralische Ansprüche
- Nach Amerikaner ausgewandert und in zahlreichen Berufen geübt
- Bei Rückkehr nach Berlin => angesehen, gute Position als Vorarbeiter
- Bewältigt die Dinge des Alltags (im Gegensatz zu Botho) ohne größere Schwierigkeiten
- Wäre an Bothos Stelle Ehe mit Käthe nicht eingegangen => hätte für seine wahren Gefühle gekämpft und zu der Frau gestanden, die er liebt => hätte sich gegen gesellschftl. Normen gestellt
- Botho denkt, dass Gideon gut für Lene ist, denn sie soll einen anständigen Mann haben, der gut für sie sorgt


3. Epoche: Realismus (1848 – 1890)

Historischer Hintergrund
- Beginnt mit Scheitern der Revolution von 1848/49 => Enttäuschung, Bildungsbürgertum konzentriert sich auf den privaten Bereich, betätigt sich überwiegend in der Wirtschaft und gelangen so zu Wohlstand
- Industrialisierung => soziale Folgen: Urbanisierung, Verelendung
- Bevölkerungswachstum => Erfindung neuer Medikamente, Landflucht
- Orientierungslosigkeit, Literatur wird mehr Menschen zugänglich

Der Begriff Realismus
- Kommt vom Lateinischen res – die Sache, Wirklichkeit
- Orientierung an der Wirklichkeit und die Abwendung von einer idealistischen Weltsicht
- Nachahmung des Lebens in all seinen Erscheinungsformen
- Gesellschaftliche Verhältnisse werden zum zentralen Gegenstand der Darstellungen
- Beschreibung der erfahrbaren Wirklichkeit und des Alltags

Der poetische Realismus in Deutschland
- Poetischer Realismus ist deutsche Variante des europ. Realismus, der bereits ab 1830 einsetzte
- War im Vergleich zu franz. Realismus weniger „realistisch“ => gesellschaftskritische Tendenz in französischem Realismus viel übertriebener (kritischer Realismus)
- Die deutschen Realisten distanzierten sich von schonungslosem Realismus
- Ursachen: prägendes Vorbild Klassik, Industrialisierung setzte in Deutschland erst relativ spät ein
- Wichtige Vertrete des Realismus: Friedrich Hebbel, Theodor Storm, Gottfried Keller, Theodor Fontane

Merkmale der realistischen Literatur
- Es wird vorwiegend bürgerliches Milieu beschrieben, möglichst realistische Beschreibung, aber künstlich überhöht, objektive Schilderung, die eigentliche inhaltliche Einfachheit wird oft breiter ausgestaltet
- Literaturformen: Novelle, Roman (Gesellschafts-, Entwicklungs-, Historischer Roman, Dorfgeschichte)


4. Theodor Fontane – Kurzbiografie

- * 30. Dezember 1819 in Neuruppin
- 1827: Umzug nach Swinemünde, Theodor besucht erst Stadtschule und wird später daheim unterrichtet
- 1832: Beitritt in Quarte des Gynmansiums Neuruppin
- 1833: Fontane besucht Friedrichswerdsche Gewerbeschule in Berlin => Abgang 1836
- 1836: Fontane beginnt Apothekerlehre => 1847 ist er „Apotheker erster Klasse“
- 1844: Ein Jahr als Freiwilliger im Gardegrenadierregiment „Kaiser Franz“ in Berlin
- 1844: Erste Reise nach London, später noch weitere Aufenthalte
- 1845: Verlobung mit Emilie Rouanet-Kummer, 1850: Heirat
- 1848: Fontane nimmt an Straßenkämpfen in Berlin teil, Aufstellung als Wahlmann für preußischen Landtag
- 1849:Fontane versucht sich als freier Schriftsteller, kann aber kaum davon leben => arbeitet als Publizist, Kritiker, Herausgeber und Pressekorrespondent (in London), gibt Privatunterricht um Familie zu unterhalten
- 1851: Geburt von Sohn George Emile, 1855: Geburt von Sohn Theodor
- 1855: Arbeit als Publizist/Schriftsteller in London
- 1859: Rückker nach Berlin, Fontane unternimmt märkische Wanderungen
- 1860: Geburt von Tochter Martha, Fontane tritt in Kreuz-Zeitung ein um feste Arbeit zu haben
- 1864: Geburt von Sohn Friedrich, Fontane reist ins Kriegsgebiet nach Dänemark
- 1866: Fontane besucht weiter Kriegsschauplätze, Tod seines Vaters => 1869: Tod seiner Mutter
- 1870: Fontane reist als Kriegsberichterstatter für Vossische Zeitung nach Frankreich, Oktober: Festnahme, nach der Kriegsgefangenschaft Rückkehr im Dezember nach Berlin
- 1874: Italienreise mit Frau, danach Reise nach Oberitalien und in die Schweiz
- 1876: Fontane wird ständiger Sekretär an Akademie der Künste in Berlin => kündigt bald darauf wieder
- 1887: Tod seines Sohns George, Sohn Friedrich gründet ein Jahr später Verlag in Berlin
- 1892: Schwere Erkrankung Fontanes (Gehirnanämie)
- 1894: Fontane erhält Ehrendoktorwürde der Philosophischen Fakultät der Uni Berlin
- 1898: Tod in Berliner Wohnung
Zuletzt bearbeitet von halbzehn am 19.01.2012 um 18:09 Uhr
1
#173413
 
CISIIII
Schüler | Hessen
13.01.2012 um 21:55 Uhr
Hi,
dein Lernzettel lässt sich leider nicht runterladen.
Fehlermeldung:
Doppelte Header vom Server erhalten
Die Serverantwort enthält doppelte Überschriften. Dieses Problem tritt im Allgemeinen bei falschen Website- oder Proxy-Einstellungen auf. Nur der Website- oder Proxy-Administrator kann das Problem beheben.
Fehler 349 (net::ERR_RESPONSE_HEADERS_MULTIPLE_CONTENT_DISPOSITION): Es wurden mehrere "Content-Disposition"-Header empfangen. Dies ist zum Schutz vor HTTP Response Splitting-Angriffen unzulässig.


Sitz grad an Büchner. Mal schauen wann ich fertig werden.
0
#173427
 
halbzehn
Schüler | Hessen
15.01.2012 um 12:02 Uhr
Hmm also bei mir gehts einwandfrei, glaube eher, dass das dann bei dir ein Fehler ist bzw. ein Fehler von der Website ist.
Edit: Komisch, jetzt funtkionierts bei mir auch nicht mehr. Hab den Lernzettel jetzt oben einfach mal so gepostet.
Zuletzt bearbeitet von halbzehn am 15.01.2012 um 13:05 Uhr
0
#173446
Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
x
BBCodes