Hallo,
ich bin gerade damit beschäftigt, für das Abi zu lernen und habe in Geschichte angefangen mit Schwerpunkt 3. Da sind mir bei "Imperialismus aus dem Blickwinkel der Kolonialvölker am Beispiel Chinas und Japan" ein paar fragen aufgekommen. Ich weiß nämlich nicht, was unter den 3 Punkten:
Erzwungene Begegnung mit dem zivilisatorischen und technologischen Fortschritt der
Industrienationen
• Verlust politischer und wirtschaftlicher Autonomie in China
• Reform- bzw. Erneuerungsbewegungen und Widerstandsversuche
gemeint bzw. zu lernen ist..
Wir haben zu China und Japan auch irgendwie nicht so viel gemacht. Jeweils ein Referat über das eine und über das andere gehört. Mehr nicht... war das bei euch anders???
Wär nett, wenn mir jemand helfen könnte!
lg,
Miriam
ich bin gerade damit beschäftigt, für das Abi zu lernen und habe in Geschichte angefangen mit Schwerpunkt 3. Da sind mir bei "Imperialismus aus dem Blickwinkel der Kolonialvölker am Beispiel Chinas und Japan" ein paar fragen aufgekommen. Ich weiß nämlich nicht, was unter den 3 Punkten:
Erzwungene Begegnung mit dem zivilisatorischen und technologischen Fortschritt der
Industrienationen
• Verlust politischer und wirtschaftlicher Autonomie in China
• Reform- bzw. Erneuerungsbewegungen und Widerstandsversuche
gemeint bzw. zu lernen ist..
Wir haben zu China und Japan auch irgendwie nicht so viel gemacht. Jeweils ein Referat über das eine und über das andere gehört. Mehr nicht... war das bei euch anders???
Wär nett, wenn mir jemand helfen könnte!

lg,
Miriam
Also bei mir war es anders. Ich denke du solltest dich am besten mal allgemein über die Imperialistischen Vorgängen in China und Japan informieren. Hier auf Abiunity findest du auch schon recht gute Zusammenfassungen (Link: Japan und China )
Speziell zu den Punkten "Reform- bzw. Erneuerungsbewegungen und Widerstandsversuche" wirst du in der Zusammenfassung über China was finden. Es gab nämlich interne Reform- und Erneuerungsbewegungen in China während der Zeit des Imperialismus. Auch zum Punkt "Verlust politischer und wirtschaftlicher Autonomie in China" wirst du etwas finden, denn China verlor immer mehr politischen und wirtschaftlichen Einfluss, gerade durch die Opiumkriege und den "informellen Imperialismus".
Beim Punkt „Erzwungene Begegnung mit dem zivilisatorischen und technologischen Fortschritt der
Industrienationen“ würde ich mich allerdings mal mit der aggressiven „Open-door“ Politik der Amerikaner beschäftigen.
Lese dir am besten die Links durch, wenn du dann noch weitere Fragen hast, kann ich dir die gerne beantworten :-)
LG leva
Speziell zu den Punkten "Reform- bzw. Erneuerungsbewegungen und Widerstandsversuche" wirst du in der Zusammenfassung über China was finden. Es gab nämlich interne Reform- und Erneuerungsbewegungen in China während der Zeit des Imperialismus. Auch zum Punkt "Verlust politischer und wirtschaftlicher Autonomie in China" wirst du etwas finden, denn China verlor immer mehr politischen und wirtschaftlichen Einfluss, gerade durch die Opiumkriege und den "informellen Imperialismus".
Beim Punkt „Erzwungene Begegnung mit dem zivilisatorischen und technologischen Fortschritt der
Industrienationen“ würde ich mich allerdings mal mit der aggressiven „Open-door“ Politik der Amerikaner beschäftigen.
Lese dir am besten die Links durch, wenn du dann noch weitere Fragen hast, kann ich dir die gerne beantworten :-)
LG leva
Zuletzt bearbeitet von leva am 13.03.2008 um 20:02 Uhr
Danke für die schnelle Antwort. Ích glaube, das hilft mir weiter! 
Wenn nötig melde ich mich dann noch mal
Ist aber schon irgendwie merkwürdig, dass ihr das so viel besser behandelt habt als wir oder? Dabei ist gerdae unsere Geschichtlehrerin diejenige, die uns versucht ultimativ gut aif das Abi vorzubereiten.. nunja, das sollte ja nicht eure Sorge sein.
Also nochmals Danke!

Wenn nötig melde ich mich dann noch mal

Ist aber schon irgendwie merkwürdig, dass ihr das so viel besser behandelt habt als wir oder? Dabei ist gerdae unsere Geschichtlehrerin diejenige, die uns versucht ultimativ gut aif das Abi vorzubereiten.. nunja, das sollte ja nicht eure Sorge sein.

Also nochmals Danke!
ich hab bisher dashier zusammengetragen, fehlt aber noch einiges! wäre schön wenn das vervollständigt werden könnte
Hallo, ich hab noch Probleme mit den folgenden Unterpunkte, da wir diese nciht behandelt haben.. wär nett, wenn mir jemnad weiterhelfen könnte?
1. Industriekapitalismus und Welthandel
2. Überproduktionskrisen im Konjunkturzyklus
3. politische undsoziale Umbrüche am Bsp. Großbritanniens



1. Industriekapitalismus und Welthandel
2. Überproduktionskrisen im Konjunkturzyklus
3. politische undsoziale Umbrüche am Bsp. Großbritanniens