Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
 
Hanse Bänger
Schüler | Niedersachsen
16.04.2013 um 14:44 Uhr
ach, leckt mir doch alle die klöten -.-
6
#243776
 
aandréé
Schüler | Niedersachsen
16.04.2013 um 14:44 Uhr
Zitat:
Original von TerenceSkill
Zitat:
Original von aandréé
Zitat:
Original von xariox
Bei 4: Sachurteil: Stimme zu
Werturteil: Stimme nicht zu!


Werturteil gibt es nur in Geschichte. Du hast ja gar nicht diesen Werte-Konflikt zwischen Heute und der Vergangenheit, sondern bewertest durchweg nach heutigen Wertemaßstäben.


So ein Quatsch. Natürlich gibt es auch außerhalb der Geschichtswissenschaften Werturteile. Es kommt nicht auf Konflikte zwischen Heute und Gestern an, sondern darauf, ob du etwas "beurteilst", was nichts mit Werten zu tun hat, oder etwas "bewertest", was eben auf bestimmte Werte Bezug nimmt. Werte sind z.B. Die Menschenrechte, die zehn Gebote, Freiheit.. - und die spielen heute und überall immer noch eine Rolle in der Urteilsbildung!


Uns wurde immer gesagt, dass das Werturteil in Politik entfällt. Ich kann mir auch ehrlich gesagt gar nicht vorstellen wie das jetztin diesem Beispiel (also Aufgabe 4) aussehen sollte.
0
#243778
 
alexander09
Schüler | Niedersachsen
16.04.2013 um 14:47 Uhr
.
Zuletzt bearbeitet von alexander09 am 16.04.2013 um 14:48 Uhr
0
#243789
 
alexander09
Schüler | Niedersachsen
16.04.2013 um 14:48 Uhr
Zitat:
Original von aandréé
Zitat:
Original von TerenceSkill
Zitat:
Original von aandréé
Zitat:
Original von xariox
Bei 4: Sachurteil: Stimme zu
Werturteil: Stimme nicht zu!


Werturteil gibt es nur in Geschichte. Du hast ja gar nicht diesen Werte-Konflikt zwischen Heute und der Vergangenheit, sondern bewertest durchweg nach heutigen Wertemaßstäben.


So ein Quatsch. Natürlich gibt es auch außerhalb der Geschichtswissenschaften Werturteile. Es kommt nicht auf Konflikte zwischen Heute und Gestern an, sondern darauf, ob du etwas "beurteilst", was nichts mit Werten zu tun hat, oder etwas "bewertest", was eben auf bestimmte Werte Bezug nimmt. Werte sind z.B. Die Menschenrechte, die zehn Gebote, Freiheit.. - und die spielen heute und überall immer noch eine Rolle in der Urteilsbildung!


Uns wurde immer gesagt, dass das Werturteil in Politik entfällt. Ich kann mir auch ehrlich gesagt gar nicht vorstellen wie das jetztin diesem Beispiel (also Aufgabe 4) aussehen sollte.


Stellung nehmen (Quelle NIBIS)
Beurteilung mit zusätzlicher Reflexion individueller,
sachbezogener und/oder politischer Wertmaßstäbe,
die Pluralität gewährleisten und zu einem begründeten
eigenen Werturteil führen
Zuletzt bearbeitet von alexander09 am 16.04.2013 um 14:49 Uhr
1
#243790
 
leow1995
Schüler | Niedersachsen
16.04.2013 um 14:49 Uhr
und/oder -> ich fürchte das macht die diskussion nicht besser :p wir werden es ja sehen großes Grinsen
1
#243795
Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
x
BBCodes