Habs weggelassen. Ist ja kein Parameter, sondern die Einheit gewesen, so wie ich das verstanden habe.
Ich versuche mal ein paar aufgaben von A1 zusammenzubekommen...
1. Fehlenden Variablen für die funktion f(t)= r*e^(k*t) Für die Punkte p(0/0.1a) und P(2/3a) wobei ein a = 100m^2 ... Es ging dabei um die Fläche eines Sees der in T Monaten mit Algen zugewachsen ist.
2. war eine Umformung von f(t)= r*e^(k*t) = r*(1+p)^t (Wenn ich mich richtig erinnere) .. man sollte nach p auflösen und die Bedeutung von p im Sachzusammenhang erläutern.
3. Die Funktion g(t) welche die änderungsrate des Algenwachstums beschreibt nach Nullstellen und Extremalstellen untersuchen und diese Im sachzusammenhang erläutern. g(t)= (...)*e^(-0.05t) Die genaue Funktion weis ich irgendwie nicht mehr aber in der Klammer stand etwas, was man mit der a,b,c Formel lösen konnte als muss es ja was mit t^2+...t+... gewesen sein... Die 2. Ableitung war ebenfalls angegeben man musste sich also nur um die 1. kümmern. (11BE + 5BE für die erklärung im Sachzusmmenhang)
4. Eine Partielle Integration zu (ich denke g(t)) fortsetzen (5BE)
5.Grenzwertbetrachtung eines "Modells C" mit lim t-> +Unendlich ... auch hier ist die Funktion leider weg aber es war ein Bruch und unten stand wieder dieses e^(-0.05*t)*(keine ahnung)+(eine Zahl) und oben auch ne Zahl drum kam eben 7/2 (oder 7/3 .. man weiß es nicht) raus und auch das sollte man im Sachzusammenhang erklären. (ca 6BE)
6. Drei Graphen den 3 Funktionen zuordnen und beschreiben wie realistisch das ganze im Sachzusammenhang ist
1. Fehlenden Variablen für die funktion f(t)= r*e^(k*t) Für die Punkte p(0/0.1a) und P(2/3a) wobei ein a = 100m^2 ... Es ging dabei um die Fläche eines Sees der in T Monaten mit Algen zugewachsen ist.
2. war eine Umformung von f(t)= r*e^(k*t) = r*(1+p)^t (Wenn ich mich richtig erinnere) .. man sollte nach p auflösen und die Bedeutung von p im Sachzusammenhang erläutern.
3. Die Funktion g(t) welche die änderungsrate des Algenwachstums beschreibt nach Nullstellen und Extremalstellen untersuchen und diese Im sachzusammenhang erläutern. g(t)= (...)*e^(-0.05t) Die genaue Funktion weis ich irgendwie nicht mehr aber in der Klammer stand etwas, was man mit der a,b,c Formel lösen konnte als muss es ja was mit t^2+...t+... gewesen sein... Die 2. Ableitung war ebenfalls angegeben man musste sich also nur um die 1. kümmern. (11BE + 5BE für die erklärung im Sachzusmmenhang)
4. Eine Partielle Integration zu (ich denke g(t)) fortsetzen (5BE)
5.Grenzwertbetrachtung eines "Modells C" mit lim t-> +Unendlich ... auch hier ist die Funktion leider weg aber es war ein Bruch und unten stand wieder dieses e^(-0.05*t)*(keine ahnung)+(eine Zahl) und oben auch ne Zahl drum kam eben 7/2 (oder 7/3 .. man weiß es nicht) raus und auch das sollte man im Sachzusammenhang erklären. (ca 6BE)
6. Drei Graphen den 3 Funktionen zuordnen und beschreiben wie realistisch das ganze im Sachzusammenhang ist
Zuletzt bearbeitet von Ki_____ra am 23.03.2017 um 13:06 Uhr
Bei A1 müsste man in irgendeiner Aufgabe nullstellen und extremstellen berechnen. Was habt ihr da raus ?