Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
 
Greenlineization
Schüler | Niedersachsen
16.04.2013 um 14:18 Uhr
bei 2 einfach die sicherheitspolitischen ausrichtung deutschlands, die durch die nato halt erst durchsetzbar sind wegen bündnisverpflichtung und allgemein finazielle unterstützung und bei 4 hab ich geschrieben, dass es fatal wäre seine souverinität abzugeben und einfach bei bündnisfall truppen auszusenden, die dann im programm smart defense in den kreig ziehen.als begründung hab ich dann noch den irakkrieg genannt, bei dem die usa falsche gründe nannte und dann mit der nato in den krieg zog. und allgemein dass der autor hart übertreibt,dass deutschland risikifaktor wird, wenn es nicht die sicherheitspolitiscehe lage an seine wirtschaftliche anpasst, als begründung hab ich dann die zentrale lage deutschlands, umgeben von bündnispartern. deutschland ist pol. wie auch wirt. zentrum und hat krassse wirtschaftliche kontakte, die sie als druckmittel und so nutzen können?
1
#243694
 
aandréé
Schüler | Niedersachsen
16.04.2013 um 14:25 Uhr
Das mit Staatssouveränität abgeben und bli und bla ist ja alles richtig, das habe ich auch, aber ich denke an der Stelle ist besonders wichtig, dass man auf das besondere deutsche Selbstverständnis eingeht. Ab 1945 gibt es da ja diesen krassen Bruch mit dem Militarismus von früher hin zu einer sehr kritischen Einstellung gegenüber jeglicher Bundeswehreinsätze. In der Vergangenheit musste Deutschland ja schon öfter seinen NATO-Verpflichtungen nachkommen (zuletzt und wohl auch bestes Beispiel: Afghanistan). Die Politik (Bundestag, Bundesregierung) hat dabei immer versucht solche Einsätze aus dem Licht eines Krieges zu rücken. So zuletzt auch in Afghanistan, indem man von einfach "bewaffneter Entwicklungshilfe" spricht. Folglich muss einer Beteiligung in einem System wie der "Smart Defense" eine öffentliche Debatte vorausgehen, mit dem Ziel das deutsche Selbstverständnis nachhaltig zu verändern und der Bevölkerung klar zu machen, wie wichtig die Beteiligung in so einem System ist (keine wirkliche Alternative). In dieser speziellen politischen Herausforderung besteht dann aus deutscher Sicht die größte Hürde in Bezug auf die Umstrukturierung der Nato. Im System der "Smart Defense" ist eine halbherzige Teilnahme an der Nato nicht mehr möglich und Deutschland kann sich vor seinen Verpflichtung nicht länger drücken.
Zuletzt bearbeitet von aandréé am 16.04.2013 um 14:27 Uhr
0
#243714
 
Jaliun
Schüler | Niedersachsen
16.04.2013 um 14:30 Uhr
hab 13 seiten geschrieben und wir durften nur vorderseite beschreiben Augenzwinkern Aufgabe 1 ging klar großes Grinsen Aufgabe 2 war mega für den Arsch.
A3 stand fast komplett im grundgesetz und 4 ging auch hoffe es ist wenigstens kein unter kurs großes Grinsen
0
#243730
 
aandréé
Schüler | Niedersachsen
16.04.2013 um 14:30 Uhr
Zitat:
Original von xariox
Bei 4: Sachurteil: Stimme zu
Werturteil: Stimme nicht zu!


Werturteil gibt es nur in Geschichte. Du hast ja gar nicht diesen Werte-Konflikt zwischen Heute und der Vergangenheit, sondern bewertest durchweg nach heutigen Wertemaßstäben.
Zuletzt bearbeitet von aandréé am 16.04.2013 um 14:30 Uhr
1
#243734
 
NotSure
Schüler | Niedersachsen
16.04.2013 um 14:30 Uhr
Eine Lehrkraft hat mir aus dem Erwartungshorizont zugeflüstert das bei Aufgabe 3 das Verfassungsgericht gefragt war Augenzwinkern An alle die das haben Glückwunsch smile
1
#243735
Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
x
BBCodes