Müsste es auf Seite 17 bei der e/m-Bestimmung nicht v² heißen, weil die Zentripetalkraft ja m * v² / r ist. Du hast es richtig beschrieben, aber nur vergessen. 

__________________[Img]http://www7.pic-upload.de/27.03.11/h4c7cw2wqn.jpg[/Img]
Nee ist schon richtig so. Sieht vielleicht komisch aus, aber ich hab mir angewöhnt das gleich rauszukürzen.
Man schreibt ja immer:
m*v^2/r=e*v*B und muss danach immer das v kürzen.
Irgendwie war ich es wohl leid und hab den Schritt einfach rausgelassen
Im Abitur sollte man es am besten nicht so machen, da man das ja da alle sbesonders ausführlich machen muss
Man schreibt ja immer:
m*v^2/r=e*v*B und muss danach immer das v kürzen.
Irgendwie war ich es wohl leid und hab den Schritt einfach rausgelassen

Im Abitur sollte man es am besten nicht so machen, da man das ja da alle sbesonders ausführlich machen muss

Zuletzt bearbeitet von Jan96 am 05.04.2011 um 19:59 Uhr
Stimmt, da steht ja kein * v dahinter. Hatte ich nicht gesehen, sorry. In der Arbeit lasse ich den Schritt besser nicht raus. 

__________________[Img]http://www7.pic-upload.de/27.03.11/h4c7cw2wqn.jpg[/Img]