Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
 
Jan96
Freiwilliger Helfer | Niedersachsen
  • Abiunity Supporter
05.04.2011 um 18:49 Uhr
Stimmt, da hab ich gra nicht drüber nachgedacht, weil ich einfach einen für negative Ladungen haben wollte. Ist aber für beides möglich, hast recht.
__________________

0
#147143
 
Benaglio
Schüler | Niedersachsen
05.04.2011 um 19:14 Uhr
super Zusammenfassung vielen Dank!

Hat echt nochmal viel zum wiederholen gebracht!!!
0
#147185
 
Roland91
Schüler | Niedersachsen
05.04.2011 um 19:55 Uhr
Müsste es auf Seite 17 bei der e/m-Bestimmung nicht v² heißen, weil die Zentripetalkraft ja m * v² / r ist. Du hast es richtig beschrieben, aber nur vergessen. Augenzwinkern
__________________

[Img]http://www7.pic-upload.de/27.03.11/h4c7cw2wqn.jpg[/Img]
0
#147259
 
Jan96
Freiwilliger Helfer | Niedersachsen
  • Abiunity Supporter
05.04.2011 um 19:58 Uhr
Nee ist schon richtig so. Sieht vielleicht komisch aus, aber ich hab mir angewöhnt das gleich rauszukürzen.
Man schreibt ja immer:
m*v^2/r=e*v*B und muss danach immer das v kürzen.
Irgendwie war ich es wohl leid und hab den Schritt einfach rausgelassen smile

Im Abitur sollte man es am besten nicht so machen, da man das ja da alle sbesonders ausführlich machen muss großes Grinsen
Zuletzt bearbeitet von Jan96 am 05.04.2011 um 19:59 Uhr
__________________

1
#147266
 
Roland91
Schüler | Niedersachsen
05.04.2011 um 20:04 Uhr
Stimmt, da steht ja kein * v dahinter. Hatte ich nicht gesehen, sorry. In der Arbeit lasse ich den Schritt besser nicht raus. großes Grinsen
__________________

[Img]http://www7.pic-upload.de/27.03.11/h4c7cw2wqn.jpg[/Img]
0
#147270
Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
x
BBCodes