also X1 ist bei mir A, x2 B und X3 C
--> das können ja beliebige Variblen sein, man muss nur wissen was später X1. x2 und x3 war.
man muss die Gleichung bei solve nicht untereinander angeben.
Ich schreib das hier das Schema mal hin
solve({gleichung1,gleicung2,gleichung3},{A,B,C})
Gleichung 1 und 2 sind ja klar, Gleichung drei ist X3=X3 (C=C).
Wenn du ein GLS in solve lösen willst musst du immer die geschwungenen Klammern nutzen und am ende die Variblen, die du genutzt hast auch in geschwungenden Klammern setzten.
Silke
--> das können ja beliebige Variblen sein, man muss nur wissen was später X1. x2 und x3 war.
man muss die Gleichung bei solve nicht untereinander angeben.
Ich schreib das hier das Schema mal hin
solve({gleichung1,gleicung2,gleichung3},{A,B,C})
Gleichung 1 und 2 sind ja klar, Gleichung drei ist X3=X3 (C=C).
Wenn du ein GLS in solve lösen willst musst du immer die geschwungenen Klammern nutzen und am ende die Variblen, die du genutzt hast auch in geschwungenden Klammern setzten.
Silke
ja das geht eigentlich mit allen GLS, Zum Beispiel auch mit Geraden... Ich hab meine Probleme mit dem Equa-Menü, deshalb mach ich das immer dort. Obwohl Equa eigentlich einfacher ist...
silke
silke
mit den ebenen hab ich mich auch schon rumgequält..
aber eigentlich steht in den schwerpunkten für GK nur was von geraden und nicht von ebenen oder hab ich falsch geguckt?
aber eigentlich steht in den schwerpunkten für GK nur was von geraden und nicht von ebenen oder hab ich falsch geguckt?