Niedersachsen – Pädagogik - Psychologie:
Abitur 2013Pädagogik - Psychologie
[quote]Original von "Eva"
Sehr ausführlicher Lernzettel, wir haben uns nur Hurrelmann gemerkt und habe nur auf die Lebensphase beschränk.
Sehr ausführlicher Lernzettel, wir haben uns nur Hurrelmann gemerkt und habe nur auf die Lebensphase beschränk.
das ist echt so ausführlich!! Ich hab zu Armut und Bildung insgesamt vielleicht 15 Seiten und dachte, ich hätte es zu ausführlich.. 

Ich hab grade mal unsere Lernzettel verglichen. Wir haben zwar das Grundlegende gleich, aber auch relativ viel unterschiedlich. Ist doch irgendwie komisch, dass wir das gleiche Abi schreiben aber trotzdem so viel anders haben..
Also unser Lehrer meinte, dass wahrscheinlich das Thema Armut und Bildungschancen sowie das Thema Essstörungen dran kommen wird. Soziale Arbeit war wohl in den letzten Jahren schon häufiger Thema. Somit ist es also eher unwahrscheinlich, dass es dieses Jahr noch Mal thematisiert wird. Wir haben als Vorabi Klausur auch eine alte Abiklausur zu dem Thema Soziale Arbeit geschrieben, um einen Blick dafür zu kriegen, wie eine Abiklausur aufgebaut sein könnte. 

das freut mich ja schonmal
Dann werde ich die Aspekte die K0wa genannt hat wohl auch nochmal vertiefen! Was habt ihr/ du denn expilzit an Kritik gegen das deutsche Schulsystem gefunden?
Was ich mich noch frage ist, ob wir bei dem ersten Schwerpunkt (Armut und Bildungschancen) auch noch auf Behinderung eingehen müssen? Also da die Definitionen können etc.?

Was ich mich noch frage ist, ob wir bei dem ersten Schwerpunkt (Armut und Bildungschancen) auch noch auf Behinderung eingehen müssen? Also da die Definitionen können etc.?