Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
 
Reinke
Schüler | Niedersachsen
21.04.2008 um 10:55 Uhr
Puh... also was will man da erklären...

Man kann ja die Doppelbindungen verschieben. z.b beim benzol können die Doppelbindungen "rüberklappen"

Das ganze ist schwer zu erklären. Am besten ihr übt mal das ganze an folgenden Aufgaben:

Ergebnisse posten und ich sag euch dann obs richtig oder falsch ist Augenzwinkern.
0
#6256
 
Lisa001
Schüler | Niedersachsen
21.04.2008 um 10:57 Uhr
mh..mit so "normalen" dingern hab ich keine probleme..schwierig wirds bei mehreren ringen.

wie ist es denn nun hier bei dem methylrot? wenn das protonierte N psitiv ist..wo kommen die elektronen her? aus dem rechten oder linken ring?
0
#6258
 
Togggl3man
Schüler | Niedersachsen
21.04.2008 um 10:59 Uhr
Beim Klappen muss man immer Doppelbindungen oder aber auch freie Elektronenpaare klappen (siehe -NR2 zu -NR2positiv ). Nun ist nur noch darauf zu achten, dass das konjugierte System erhalten bleibt (also Einfachbdg. - Doppelbdg. - Einfachbdg. usw.) und klappt die restlichen Doppelbindungen demenstprechend.



Edit: Reinke du warst schneller Zunge raus
Zuletzt bearbeitet von Togggl3man am 21.04.2008 um 10:59 Uhr
__________________

"Ein kluger Mensch bemerkt alles, ein dummer macht über alles eine Bemerkung."

Heinrich Heine
0
#6259
 
Togggl3man
Schüler | Niedersachsen
21.04.2008 um 11:04 Uhr
Zitat:
Original von Lisa001
mh..mit so "normalen" dingern hab ich keine probleme..schwierig wirds bei mehreren ringen.

wie ist es denn nun hier bei dem methylrot? wenn das protonierte N psitiv ist..wo kommen die elektronen her? aus dem rechten oder linken ring?


Du meinst wohl eher wo gehen die Elektronen hin (positive Ladeung -->Elektronenmangel).

Die Elektronen (besser das Elektronenpaar) klappen in den Ring rein bis zur Azogruppe, wo sie dann mit H+ eine Bindung eingehen.
__________________

"Ein kluger Mensch bemerkt alles, ein dummer macht über alles eine Bemerkung."

Heinrich Heine
0
#6261
 
smileymc
Schüler | Niedersachsen
21.04.2008 um 11:06 Uhr
ist es möglich, dass das C-Atom positiv geladen ist?
0
#6262
Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
x
BBCodes