Wennn du den Richtungsvektor der Gerade hast, kannst du weinfach für Labda eine Zahl einsetzen, Der Punkt der herauskommt liegt ja dann auch auf der Gerade, also kann er Stützsvektor sein.
Silke
Silke
Zitat:
Original von s.m.j.
Also ich hab das Im solve System meines Taschenrechners gemacht, Gebe hier die Gleichungen des GLS an
2X1 + 2X2 + X3 = 6
-X1 + 2X2 + 2X3 = 12
X3=X3
Ich weiß nicht ob es dir was bringt, wenn ich dir zeige wie du es in den Taschenrechner eingeben musst. Bei meinem Taschenrechen musst du um die drei Gleichungen geschwungene Klammers setzen{}, und die drei Gleichungen jeweils durch ein Komma trennen. Nach den drei Gleicungen wieder mit geschwungener Klammer abschließen und danach die drei Variablen {X1, X2, X3} auch in geschwungende Klammern setzen.
--> solve ({gleichung1, gleichung2, Gleichung3},{X1,X2,X3})
Lösung des GLS
X1= -(X3 + 6)/3.... -->.....-(1/3)X3 -2
X2= -(7X3 - 30)/6.. -->.....-(5/6)X3 + 5
X3=X3 .................--->......1X3 + 0
.......(-2)......(1/3)
g:x=(5) + Y (-(5/6)
-------(0).......(1)
Ich hoffe, das ist zu verstehen; hier wieder Y ist Lamda
Silke
Also ich hab das Im solve System meines Taschenrechners gemacht, Gebe hier die Gleichungen des GLS an
2X1 + 2X2 + X3 = 6
-X1 + 2X2 + 2X3 = 12
X3=X3
Ich weiß nicht ob es dir was bringt, wenn ich dir zeige wie du es in den Taschenrechner eingeben musst. Bei meinem Taschenrechen musst du um die drei Gleichungen geschwungene Klammers setzen{}, und die drei Gleichungen jeweils durch ein Komma trennen. Nach den drei Gleicungen wieder mit geschwungener Klammer abschließen und danach die drei Variablen {X1, X2, X3} auch in geschwungende Klammern setzen.
--> solve ({gleichung1, gleichung2, Gleichung3},{X1,X2,X3})
Lösung des GLS
X1= -(X3 + 6)/3.... -->.....-(1/3)X3 -2
X2= -(7X3 - 30)/6.. -->.....-(5/6)X3 + 5
X3=X3 .................--->......1X3 + 0
.......(-2)......(1/3)
g:x=(5) + Y (-(5/6)
-------(0).......(1)
Ich hoffe, das ist zu verstehen; hier wieder Y ist Lamda
Silke
Moin, ich habe den gleichen TR wie du und bekomme das nicht hin, also wenn ich in Menü 7 gehe dann muss ich ja 3 unbekannte wählen und habe somit 3 gleichungen.
gleichung 1+2 sind klar aber bei der dritten steht bei dir nur x3, was setzt du denn da für 4 werte ein?
Oder bist du in einem andren menü`?
Ich mach das immer lieber im solve Menü im CAS.
Aber ich versuchs mal im Equa-menü.
Gleichund 1 und 2 sind ja klar
Gleichung drei: 0X1 ....0X2 ....1X3 = 1
--> also musst du in den ersten beiden Spalten der letzen Zeile 0 eingeben und in den letzen beiden 1....
Übrings mir ist da ein Fehler in der Geradengleichung unterlaufen, es muss natürlich -(1/3) in der ersten Komponente des Richtungsvektor heißen.
Silke
Aber ich versuchs mal im Equa-menü.
Gleichund 1 und 2 sind ja klar
Gleichung drei: 0X1 ....0X2 ....1X3 = 1
--> also musst du in den ersten beiden Spalten der letzen Zeile 0 eingeben und in den letzen beiden 1....
Übrings mir ist da ein Fehler in der Geradengleichung unterlaufen, es muss natürlich -(1/3) in der ersten Komponente des Richtungsvektor heißen.
Silke
nneeeee das stimmt nicht was ich da geschrieben habe, da kommen ganz andere Werte heraus....
Vielleicht fällt mir ja später noch ein wie das dort ging
Silke
Vielleicht fällt mir ja später noch ein wie das dort ging
Silke
Solve menü heits bei dir Menü 9 oder?
Wie kansnt du denn da drei gleichungen untereinander angeben? und vor allem wie schriebst du denn da x1 oder x2?
Wie kansnt du denn da drei gleichungen untereinander angeben? und vor allem wie schriebst du denn da x1 oder x2?