Hey....
DANKEEEEEEEE für die zusammenfassungen...die sind echt super und sehr hilfreich^^
und natürlich wünsche ich dir am samstag viel viel erfolg!!!!!!!!!!11

DANKEEEEEEEE für die zusammenfassungen...die sind echt super und sehr hilfreich^^
und natürlich wünsche ich dir am samstag viel viel erfolg!!!!!!!!!!11


__________________YOU LIVE ONLY ONCE SOOO ENJOY IT
[img]http://www.abiunity.de/Bilder/banner.gif[/img]


[img]http://www.abiunity.de/Bilder/banner.gif[/img]
Zitat:
Original von Oli-1-im-Kahn
Hey,
also ich finde Krull eig noch am besten von allen Vorschlägen, da ist wenigstens ein Großteil einfach zu interpretieren, am behindertsten is dagegen Literaturkritik, das ist ein ganz dünnes Eis...
Hab in der Klausur 4 Punkte geshcrieben, weil ich nicht erkannt habe, dass der Rezensent durch seine Wahl der Adjektive Ironie ausübt. Ging ungefähr 2/3 des Kurses so.
Aber nochmal zu den Schwerpunkten und zwar hätte ich da eine Frage.
Beim 3ten Schwerpunkt wurde geschrieben, dass in Büchner ein gewisses Fatalismusgefühl vorherrscht und er sich ohnmächtig fühlt (Brief an die Frau). Das passt aber doch überhaupt nicht zusammen mit seinen Aktionen gegen die Obrigkeit (Hessischer Landbote) und den Kernaussagen seiner Bücher/Werke/Dramen.
Damit will er doch etwas ändern und wenn er davpon ausginge, dass er nichts ändrn könne würde er es doch lassen.
Hoffe mich akn da jemand aufklären.
Mfg Jannik
Hey,
also ich finde Krull eig noch am besten von allen Vorschlägen, da ist wenigstens ein Großteil einfach zu interpretieren, am behindertsten is dagegen Literaturkritik, das ist ein ganz dünnes Eis...
Hab in der Klausur 4 Punkte geshcrieben, weil ich nicht erkannt habe, dass der Rezensent durch seine Wahl der Adjektive Ironie ausübt. Ging ungefähr 2/3 des Kurses so.
Aber nochmal zu den Schwerpunkten und zwar hätte ich da eine Frage.
Beim 3ten Schwerpunkt wurde geschrieben, dass in Büchner ein gewisses Fatalismusgefühl vorherrscht und er sich ohnmächtig fühlt (Brief an die Frau). Das passt aber doch überhaupt nicht zusammen mit seinen Aktionen gegen die Obrigkeit (Hessischer Landbote) und den Kernaussagen seiner Bücher/Werke/Dramen.
Damit will er doch etwas ändern und wenn er davpon ausginge, dass er nichts ändrn könne würde er es doch lassen.
Hoffe mich akn da jemand aufklären.
Mfg Jannik
Heyy
also wir haben in unserem kurs gesagt, dass Büchner den Fatalismus-Brief erst nach dem Hessischen Landboten verfasst hat und daher ist der Brief eine Art Reaktion darauf...er sagt ja im hessischen landboten das die menschen etwas ändern sollen und gegen die obrigkeit vorgehen solln..aba nachdem er sieht wie es sich entwickelt..und niemand etwas dagegen macht und ändert, sieht er auch keinen ausweg..daher seine Reaktion im Fatalismus-Brief.
also ist der Brief seine Enttäuschung über die Verhältnisse. und fatalismus heißt ja das alles schon vorbestimmt ist und die menschen sich damit abfinden müssen und nichts daran ändern können....
ich hoffe ich konnte einigermaßen vielleicht helfen

__________________YOU LIVE ONLY ONCE SOOO ENJOY IT
[img]http://www.abiunity.de/Bilder/banner.gif[/img]


[img]http://www.abiunity.de/Bilder/banner.gif[/img]
M***i
ehm. Abiunity Nutzer
10.04.2008 um 15:29 Uhr
Kann es sein, dass in der Literaturkritik ZUsammenfassung der Teil über "schlaf in den Uhren" aus Wikipedia geklaut ist? Die Zeigen massive Ähnlichkeiten...
hey..
hab noch ein paar fragen.. (eigentlich nur 2
)
in der zusammenfassung steht:
"büchner kann man aufgrund des negativen endes von woyzeck dem materialismus zuordnen"
-> war büchner nicht eher realist als materialist? oder bin ich jetzt total bescheuert?
und dann...
steht da auch noch weiter, dass woyzeck sich nich ausdrücken kann und somit auch gar nicht sehe in was für einer schlechten lage er sich befinde...
-> woyzeck weiß doch eigentlich ganz genau in was für einer lage er sich befindet oder nich? er is ja nicht dumm, ganz im gegenteil (es sei denn er hat seine wahnvorstellungen)
danke für hoffentlich hilfreiche antworten
hab noch ein paar fragen.. (eigentlich nur 2

in der zusammenfassung steht:
"büchner kann man aufgrund des negativen endes von woyzeck dem materialismus zuordnen"
-> war büchner nicht eher realist als materialist? oder bin ich jetzt total bescheuert?
und dann...
steht da auch noch weiter, dass woyzeck sich nich ausdrücken kann und somit auch gar nicht sehe in was für einer schlechten lage er sich befinde...
-> woyzeck weiß doch eigentlich ganz genau in was für einer lage er sich befindet oder nich? er is ja nicht dumm, ganz im gegenteil (es sei denn er hat seine wahnvorstellungen)
danke für hoffentlich hilfreiche antworten
