@radulez Also ich habe mich stets auf die Aussagen des Autors bezogen. Er hat von Abgaben geredet, also habe ich erstmal über Stamp Act und Sugar Act geschrieben. Er hat auch eine rhetorische Frage über bestimmte Regelungen gestellt (weiß nicht mehr genau was) aber das gehörte auf jeden Fall zu den Aufgaben des Kontinentalkongresses, also habe ich auch darüber geschrieben.
@valenking Cool, ja so habe ich das auch gemacht. Man konnte da glaube ich über ganz viele verschiedene Dinge schreiben. Eigentlich macht das auch nur Sinn, weil wir ja auch Zeilenangaben geben mussten unso. Aber das beruhigt mich ein wenig
danke

Wie habt ihr Aufgabe 4 gelöst? Ich habe da irgendwie einfach eine Überprüfung draus gemacht und habe irgendwie angst, dass ich voll an der Aufgabe vorbei geschrieben habe.
Ich habe bei Nummer 4 das auch so überprüft, also ob das halt stimmt was der Autor in der Quelle sagt. Ist an größtenteils falsch, weil es anders ausgegangen ist, als er vorhergesagt hat
Aufgabe 4 hatte den Operator „sich auseinandersetzen“ und da muss man ein Wert und Sachurteil schreiben. Ich habe erstmal überprüft, was so eingetroffen ist wie er gesagt und was nicht und dann habe ich zu seiner Aussage „Widerstand ist abscheulich“ ein Werturteil geschrieben. Da hab ich gesagt, dass Widerstand, bei dem Menschen sterben, aus heutiger Sicht falsch und unmoralisch ist, aber Widerstand in Form von Kritik an der Regierung legitim ist, weil nur so unsere Demokratie bestehen bleiben kann