Ein Aspekt, denn ich noch einbringen würde ist der Merkapitalismus, aus dem mehr oder minder auch der Globale Welthandel hervorging, siehe EIC ab dem 17. Jh.
Des weiteren ist auch die direkte, bzw. die indirekte Herrschaft zu erwähnen, die sich im Imperialismus entwickelte und aufgrund der Herrschaftsgewalt auch einen Bezug zum Kolonialismus darstellt
gruß
Des weiteren ist auch die direkte, bzw. die indirekte Herrschaft zu erwähnen, die sich im Imperialismus entwickelte und aufgrund der Herrschaftsgewalt auch einen Bezug zum Kolonialismus darstellt
gruß
Zuletzt bearbeitet von Natix am 01.04.2009 um 17:51 Uhr
Zitat:
Original von Natix
Ein Aspekt, denn ich noch einbringen würde ist der Merkapitalismus, aus dem mehr oder minder auch der Globale Welthandel hervorging, siehe EIC ab dem 17. Jh.
Des weiteren ist auch die direkte, bzw. die indirekte Herrschaft zu erwähnen, die sich im Imperialismus entwickelte und aufgrund der Herrschaftsgewalt auch einen Bezug zum Kolonialismus darstellt
gruß
Ein Aspekt, denn ich noch einbringen würde ist der Merkapitalismus, aus dem mehr oder minder auch der Globale Welthandel hervorging, siehe EIC ab dem 17. Jh.
Des weiteren ist auch die direkte, bzw. die indirekte Herrschaft zu erwähnen, die sich im Imperialismus entwickelte und aufgrund der Herrschaftsgewalt auch einen Bezug zum Kolonialismus darstellt
gruß
Du meinst glaub ich Merkantilismus ?
ähm mal eine frage^^
also im detail ist richtig, was da ausführlich dargelegt wird, aber kann man den unterschied nicht im prinzip einfach auf die simple faustformel herunterbrechen, dass im kolonialismus das motto "the flag follows the trade" gilt, während sich dies im imperialismus umkehrt??
also im detail ist richtig, was da ausführlich dargelegt wird, aber kann man den unterschied nicht im prinzip einfach auf die simple faustformel herunterbrechen, dass im kolonialismus das motto "the flag follows the trade" gilt, während sich dies im imperialismus umkehrt??
Ich meine das wäre zu einfach. Der wesentliche Unterschied zwischen Imperialismus und Kolonialismus ist, dass zur Zeit des Imperialismus Kolonien nur dazu dienten die Macht eines Staates gegenüber der Konkurrenz zu vergrößern, währrend im Kolonialismus die Wirtschaft im Vordergrund stand. Deutschland z.B. hat keine einzige gewinnbringende Kolonie und trotzdem wurden diese über Jahre hinweg durch großen Kostenaufwand gehalten
Aber hat das nicht auch noch irgendwie einen zusammenhang mit der großen depression, durch die die imperialistische politik noch weiter vorangetrieben wurde, um neue absatzmärkte zu erlangen, da sie ja einen hohen überschuss in der produktion hatten? oder verwechsel ich da irgendwas? weil dann kann das ja nicht wirklich stimmen, dass der unterschied im machtstreben der länder war und sie keinen so großen hintergedanken in der wirtschaft hatten?
MFG
MFG