hey hey!!!!
vielen lieben dank!!!! und natürlich ganz viel erfolg am samstag!!!!
liebe grüße mary
vielen lieben dank!!!! und natürlich ganz viel erfolg am samstag!!!!
liebe grüße mary
__________________ABI 2008: DoGmatisch. Praktisch. Gut.
Geschichte <- fertig
Englisch <- fertig
Erdkunde
Deutsch <- fertig
Bio
Geschichte <- fertig
Englisch <- fertig
Erdkunde
Deutsch <- fertig
Bio
Großes Lob auch von mir.
Am besten gefällt mir der Satz im Thema Literaturkritik zum Text von Nickel..
ich zitiere: "...so wie der äußerst schwer und nach meiner Meinung beschissen geschriebene Text von Nickel..."
Du hast mir damit aus der Seele gesprochen
Am besten gefällt mir der Satz im Thema Literaturkritik zum Text von Nickel..
ich zitiere: "...so wie der äußerst schwer und nach meiner Meinung beschissen geschriebene Text von Nickel..."
Du hast mir damit aus der Seele gesprochen

Zuletzt bearbeitet von Doro am 08.04.2008 um 17:30 Uhr
dito!!
im allgemeinen ist das thema "Literaturkritik" fürn arsch!! krull und büchner würde mir reichen..kann man 6 stunden wohl mit füllen
im allgemeinen ist das thema "Literaturkritik" fürn arsch!! krull und büchner würde mir reichen..kann man 6 stunden wohl mit füllen

Hey,
also ich finde Krull eig noch am besten von allen Vorschlägen, da ist wenigstens ein Großteil einfach zu interpretieren, am behindertsten is dagegen Literaturkritik, das ist ein ganz dünnes Eis...
Hab in der Klausur 4 Punkte geshcrieben, weil ich nicht erkannt habe, dass der Rezensent durch seine Wahl der Adjektive Ironie ausübt. Ging ungefähr 2/3 des Kurses so.
Aber nochmal zu den Schwerpunkten und zwar hätte ich da eine Frage.
Beim 3ten Schwerpunkt wurde geschrieben, dass in Büchner ein gewisses Fatalismusgefühl vorherrscht und er sich ohnmächtig fühlt (Brief an die Frau). Das passt aber doch überhaupt nicht zusammen mit seinen Aktionen gegen die Obrigkeit (Hessischer Landbote) und den Kernaussagen seiner Bücher/Werke/Dramen.
Damit will er doch etwas ändern und wenn er davpon ausginge, dass er nichts ändrn könne würde er es doch lassen.
Hoffe mich akn da jemand aufklären.
Mfg Jannik
also ich finde Krull eig noch am besten von allen Vorschlägen, da ist wenigstens ein Großteil einfach zu interpretieren, am behindertsten is dagegen Literaturkritik, das ist ein ganz dünnes Eis...
Hab in der Klausur 4 Punkte geshcrieben, weil ich nicht erkannt habe, dass der Rezensent durch seine Wahl der Adjektive Ironie ausübt. Ging ungefähr 2/3 des Kurses so.
Aber nochmal zu den Schwerpunkten und zwar hätte ich da eine Frage.
Beim 3ten Schwerpunkt wurde geschrieben, dass in Büchner ein gewisses Fatalismusgefühl vorherrscht und er sich ohnmächtig fühlt (Brief an die Frau). Das passt aber doch überhaupt nicht zusammen mit seinen Aktionen gegen die Obrigkeit (Hessischer Landbote) und den Kernaussagen seiner Bücher/Werke/Dramen.
Damit will er doch etwas ändern und wenn er davpon ausginge, dass er nichts ändrn könne würde er es doch lassen.
Hoffe mich akn da jemand aufklären.
Mfg Jannik