Ein einfacher Tipp merkt euch die "W-Fragen" 
(Zu) Welche Gattung gehört der vorliegende Text?
Wer spricht mit wem (Personen die auftreten)?
Was ist passiert und über was wird gesprochen?
Wo (der Ort)?
(Von) Wann wurde der vorliegende Text geschrieben (Epoche) und wann "spielt" die Geschichte oder das Drama oder was es halt ist.
Warum haben sich die Personen getroffen, warum hat der Autor den Text geschrieben?
Wie ist der Text geschrieben/aufgebaut/gegliedert und wie sprechen die Personen miteinander (superiore und inferiore Rolle falls das wichtig ist) wie verhalten sich die Personen?
Diese kleine "Eselsbrücke" stellt in keiner Weise den Aufbau dar, aber das wurde ja bereits geschrieben, aber mit den Fragen kann man in der Arbeit sich schnell daran erinnern, was noch alles in die Analyse muss.

(Zu) Welche Gattung gehört der vorliegende Text?
Wer spricht mit wem (Personen die auftreten)?
Was ist passiert und über was wird gesprochen?
Wo (der Ort)?
(Von) Wann wurde der vorliegende Text geschrieben (Epoche) und wann "spielt" die Geschichte oder das Drama oder was es halt ist.
Warum haben sich die Personen getroffen, warum hat der Autor den Text geschrieben?
Wie ist der Text geschrieben/aufgebaut/gegliedert und wie sprechen die Personen miteinander (superiore und inferiore Rolle falls das wichtig ist) wie verhalten sich die Personen?
Diese kleine "Eselsbrücke" stellt in keiner Weise den Aufbau dar, aber das wurde ja bereits geschrieben, aber mit den Fragen kann man in der Arbeit sich schnell daran erinnern, was noch alles in die Analyse muss.
Wir haben bei der Interpretation vom 'Schlaf in den Uhren' vermutet, dass Muriel zu Schluss stirbt, waren uns aber nicht sicher. Könnt ihr das bestätigen, oder seid ihr zu anderen Ergebnissen gekommen?
also ich bin der meinung : ja, sie stirbt.
Als leitmotivik könnte man aufjedenfall den Schlaf nehmen, weil mit zunehmenden Verfall der handlung wichtig wird und das Halten der Bahn. das widerum kann auch überinterpretiert sein !
Meine Meinung ist : wen der text dran kommen sollte im Abi. eine flasche wein trinken und dann lässt es sich auch interessant interpretieren. so gehts zumindestens mir. denn ein richtiges "rezept" bzw. musterlösung gibt es sicherlich nicht.
by the way: ich hab versucht seine telefonnummer rauszufinden, also tellkamps... aber ist gesperrt. warum wohl ^^
Als leitmotivik könnte man aufjedenfall den Schlaf nehmen, weil mit zunehmenden Verfall der handlung wichtig wird und das Halten der Bahn. das widerum kann auch überinterpretiert sein !
Meine Meinung ist : wen der text dran kommen sollte im Abi. eine flasche wein trinken und dann lässt es sich auch interessant interpretieren. so gehts zumindestens mir. denn ein richtiges "rezept" bzw. musterlösung gibt es sicherlich nicht.
by the way: ich hab versucht seine telefonnummer rauszufinden, also tellkamps... aber ist gesperrt. warum wohl ^^
__________________-
Unser Interpretationsansatz war auch das sie gestorben sei.
Denn es wird ja immer wieder über die Zeit gesprochen und diese kann man nicht aufhalten bis am Schluss, irgendein Punkt kam, hab ich jetzt vergessen ^^ wo man vermuten könnte, dass sie gestorben sei.
Denn es wird ja immer wieder über die Zeit gesprochen und diese kann man nicht aufhalten bis am Schluss, irgendein Punkt kam, hab ich jetzt vergessen ^^ wo man vermuten könnte, dass sie gestorben sei.
ja klar, du meinst den anfang, als fabian sagt, dass muriel an diesen maschinen angeschlossen sei, die sie eig hätten retten sollten. also ham sie es nicht getan,deshalb die vermutung, dass sie gestorben ist. man kann denn satz auch noch in konjunktiv verstehen, also, dass sie demnächst wohl sterben wird, weil ihr auch die geräte, die sie ja retten sollten, nichts mehr nützen. allerdings wär das ne weiter hergeholte interpretation als die erste, die auch zum weiteren inhalt mit zeit unso besser passt 

__________________Traumato for President