thomas mann sagt außerdem, dass ironie in einem roman für ihn das "gewisse etwas" sei, ähnlich wie die Würze in der Suppe..
wie oben schon genannt wurde ist das ganze Buch eine Parodie des Bildungsromans/Künstlertums (Manns Lieblingsproblematik ist KÜnstlertum und Bürgertum)-> mann nimmt das ganze etwas auf die Schippe und die Ironie wird nicht zum Stilmittel,sondern zur Lebensform, unterstützt durch andere Stilmittel,wie zb Übertreibungen,Beschönigungen und Metaphern,die ein schiefes Bild erzeugen.
das alles wirkt zwangsläufig komisch,denn ein mensch kann nicht so ein Idealwesen wie Krull sein,es kann ihm nicht alles spielend gelingen,außerdem ist es merkwürdig,dass sich ein Kind in dem alter gedanken über SEin und Schein macht und deshalb verrückt mann das alles ins komische/ironische um etwas veblüffung im Leser zu erzeugen,deutlich zu machen,dass es nciht realistisch ist.
Auffällig ist ja auch,dass Krull trotz des Titels"Bekenntnisse" nicht einsieht,dass er falsch gehandelt hat und Reue zeigt sondern eher Stolz seine Betrügereien auslegt.
Darüber hinaus ist es komisch,dass der Leser statt Krull zu verurteilen sich eher auf seine Seite stellt,für ihn sympathie empfindet.
Das erst ma dazu,hoffe es hat geholfen
das alles wirkt zwangsläufig komisch,denn ein mensch kann nicht so ein Idealwesen wie Krull sein,es kann ihm nicht alles spielend gelingen,außerdem ist es merkwürdig,dass sich ein Kind in dem alter gedanken über SEin und Schein macht und deshalb verrückt mann das alles ins komische/ironische um etwas veblüffung im Leser zu erzeugen,deutlich zu machen,dass es nciht realistisch ist.
Auffällig ist ja auch,dass Krull trotz des Titels"Bekenntnisse" nicht einsieht,dass er falsch gehandelt hat und Reue zeigt sondern eher Stolz seine Betrügereien auslegt.
Darüber hinaus ist es komisch,dass der Leser statt Krull zu verurteilen sich eher auf seine Seite stellt,für ihn sympathie empfindet.
Das erst ma dazu,hoffe es hat geholfen
Also zur Ironie haben wir vor allem die Parodie auf den Bildungsroman rausgearbeitet:
Der Bildungsroman zeichnet sich ja dadurch aus, dass der Protagonist sich im laufe des Buches, durch eine Reise, weiterentwickelt und durch seine Erfahrung Bildung erwirbt. Die Bildung wird als Beitrag zur Vollendung der Humanität gesehen und kann von jedem erlangt werden, egal in welcher gesellschaftlichen Schicht sich die Figur befindet.
Der Roman "felix Krull" ist genau wie ein solcher Bildungsroman aufgebaut, jedoch wird er an mehreren Stellen parodistisch aufgehoben.
Auf Seite 80 zum Beispiel sagt Krull:" Bildung wird nicht in stumpfer Fron und Plackerei gewonnen, sondern ist ein Geschenk der Freiheit und des äußeren Müßigganges; man erringt sie nicht, man atmet sie ein.".
Auf der gleichen Seite behauptet Krull außerdem, dass Bildung nur von auserwählten Menschen erlangt werden kann, und sie diese "im Schlafe anfliegt"
So, hoffentlich hat euch das ein bischen weiter geholfen
Der Bildungsroman zeichnet sich ja dadurch aus, dass der Protagonist sich im laufe des Buches, durch eine Reise, weiterentwickelt und durch seine Erfahrung Bildung erwirbt. Die Bildung wird als Beitrag zur Vollendung der Humanität gesehen und kann von jedem erlangt werden, egal in welcher gesellschaftlichen Schicht sich die Figur befindet.
Der Roman "felix Krull" ist genau wie ein solcher Bildungsroman aufgebaut, jedoch wird er an mehreren Stellen parodistisch aufgehoben.
Auf Seite 80 zum Beispiel sagt Krull:" Bildung wird nicht in stumpfer Fron und Plackerei gewonnen, sondern ist ein Geschenk der Freiheit und des äußeren Müßigganges; man erringt sie nicht, man atmet sie ein.".
Auf der gleichen Seite behauptet Krull außerdem, dass Bildung nur von auserwählten Menschen erlangt werden kann, und sie diese "im Schlafe anfliegt"
So, hoffentlich hat euch das ein bischen weiter geholfen

__________________Bleiben wir realistisch und fordern das Unmögliche! ~Fettes Brot~
eine frage(ich habe die seite erst heute entdeckt und.....aaaahhh wir schreiben schon samstag*heul*)
aber:
thomas mann parodiert doch nicht nur den bildungsroman! Zwar steht "Felix Krull" in der Tradition des schelmenromans, aber in gewisser weise parodiert er diesen doch auch oder?
Zitat, was ist ein Schelmenroman(wikipedia):
"Der Schelm stammt aus den unteren gesellschaftlichen Schichten, ist deshalb ungebildet, aber "bauernschlau". Er durchläuft alle gesellschaftlichen Schichten und wird zu deren Spiegel. Der Held hat keinen Einfluss auf die Geschehnisse um ihn herum, schafft es aber immer wieder, sich aus allen brenzligen Situationen herauszuretten."
Das zum ersten: Felix ursprüngliche Schicht ist nicht die underste, immerhin besitzn sie eine Villa und eine Firma, haben Hausmädchen und so weiter(späteres Pleitegehen mal nicht beachtet). Als ungebildet kann man ihn, finde ich, auch nciht bezeichnen, selbst wenn er nicht gern (fast nie)zur Schule geht. UND er hat ja wohl den größten Einfluss auf die Gesellschaft. Ich meine, er formt sich die Menschen ja nichteinmal! Sie "wollen doch von ihm betrogen werden und fordern es förmlich ein". Felix passt sich doch eher an diesen Wunsch an oder?
Zweitens(wikipedia):
Das Ende ist meist eine "Bekehrung" des Schelms, nach der er zu einem geregelten Leben findet. Es besteht auch die Möglichkeit einer Flucht aus der Welt, also aus der Realität.
Gut, wir wissen nicht genau um das tatsächliche Ende des Romans von Thomas Mann, aber wenn wir von unserem Krull ausgehen, kann man doch auch nciht von einer Bekehrung sprechen. Schon garnicht von einer möglichen Flucht aus der Welt, der Realität bzw ihrer Gesellschaft!!
VOn Anfang an gab es diese Realität für Krull doch garnicht. Er hat sich von vornherin eine eigene Welt und Realität aufgebaut! Beispiel ist der Schokoladenklau:
Er weist es strickt von sich, etwas unrechtes zu tun, unsere Gesetze, die Gesetze der allgemein anerkannten Gesellschaft, sind für ihn in keinster WEise von Existenz. Er kann sich doch also auch garnicht, wie im Schelmenroman eigentlich beschrieben, aus der Realität flüchten oder in diese zurückkehren, weil diese für ihn doch nie existiert hat, oder?
Mich würden echt mal kommentare zu den gedanken interessieren!? Lieg ich damit vollkommen falsch und könnte man das wirklcih so sehen?^^ also..bitte schreibt was zu......seh mich am samtag nämlcih schon abschmiren
LG, fronschi
aber:
thomas mann parodiert doch nicht nur den bildungsroman! Zwar steht "Felix Krull" in der Tradition des schelmenromans, aber in gewisser weise parodiert er diesen doch auch oder?
Zitat, was ist ein Schelmenroman(wikipedia):
"Der Schelm stammt aus den unteren gesellschaftlichen Schichten, ist deshalb ungebildet, aber "bauernschlau". Er durchläuft alle gesellschaftlichen Schichten und wird zu deren Spiegel. Der Held hat keinen Einfluss auf die Geschehnisse um ihn herum, schafft es aber immer wieder, sich aus allen brenzligen Situationen herauszuretten."
Das zum ersten: Felix ursprüngliche Schicht ist nicht die underste, immerhin besitzn sie eine Villa und eine Firma, haben Hausmädchen und so weiter(späteres Pleitegehen mal nicht beachtet). Als ungebildet kann man ihn, finde ich, auch nciht bezeichnen, selbst wenn er nicht gern (fast nie)zur Schule geht. UND er hat ja wohl den größten Einfluss auf die Gesellschaft. Ich meine, er formt sich die Menschen ja nichteinmal! Sie "wollen doch von ihm betrogen werden und fordern es förmlich ein". Felix passt sich doch eher an diesen Wunsch an oder?
Zweitens(wikipedia):
Das Ende ist meist eine "Bekehrung" des Schelms, nach der er zu einem geregelten Leben findet. Es besteht auch die Möglichkeit einer Flucht aus der Welt, also aus der Realität.
Gut, wir wissen nicht genau um das tatsächliche Ende des Romans von Thomas Mann, aber wenn wir von unserem Krull ausgehen, kann man doch auch nciht von einer Bekehrung sprechen. Schon garnicht von einer möglichen Flucht aus der Welt, der Realität bzw ihrer Gesellschaft!!
VOn Anfang an gab es diese Realität für Krull doch garnicht. Er hat sich von vornherin eine eigene Welt und Realität aufgebaut! Beispiel ist der Schokoladenklau:
Er weist es strickt von sich, etwas unrechtes zu tun, unsere Gesetze, die Gesetze der allgemein anerkannten Gesellschaft, sind für ihn in keinster WEise von Existenz. Er kann sich doch also auch garnicht, wie im Schelmenroman eigentlich beschrieben, aus der Realität flüchten oder in diese zurückkehren, weil diese für ihn doch nie existiert hat, oder?
Mich würden echt mal kommentare zu den gedanken interessieren!? Lieg ich damit vollkommen falsch und könnte man das wirklcih so sehen?^^ also..bitte schreibt was zu......seh mich am samtag nämlcih schon abschmiren

__________________http://www.youtube.com/watch?v=oyTO5vcFWuw&feature=related
ABIrouge - 13 Jahre Rotstiftmilieu
NURNOCH BIO MÜNDLICH
ABIrouge - 13 Jahre Rotstiftmilieu
NURNOCH BIO MÜNDLICH

Felix Krull hat natürlich auch Anklänge eines Schelmenromans, aber die Unterschiede sind auch nicht zu leugnen. Zu seiner Bildung, die du ja auch angesprochen hattest, ist zu sagen, dass er definitiv keine durch die Schule hervorgebrachte, großartige Bildung hat, denn von dort hat er sich ja so gut es geht ferngehalten, aber Felix Krull ist ein großer Meister darin, Dinge zu lernen und zu behalten, die er irgendwo gesehen oder gehört hat und er schnappt viel Halbwissen auf, dass er so geschickt einsetzt, dass alle seiner Umgebung ihn für gebildeter halten, als er ist. Dann noch ein großer Unterschied zum Schelmenroman ist, dass dieser Schelm oft auch in sehr brenzlige Situationen gerät und er mit Existenznot und auch mit dem Wechsel des Glückes zu kämpfen hat. Das trifft auf Felix Krull nicht zu, der immer vom Glück wie verfolgt ist, ein Sonntagskind halt, und auch die Existenznot ist es nicht, die ihn zu seinen Schauspieleinlagen nötigt.
Gemeinsamkeiten sehe ich zwischen dem Schelm und Felix, dass beide gerissen, sprachlich durchaus gewandt sind, immer auf den eigenen Vorteil bedacht und dann findet sich außerem eine lockere Aneinanderreihung von Episoden seines Lebens.
Ich hoffe, das war hilfreich.
Viel Glück allen am Samstag. *zitter*
Gemeinsamkeiten sehe ich zwischen dem Schelm und Felix, dass beide gerissen, sprachlich durchaus gewandt sind, immer auf den eigenen Vorteil bedacht und dann findet sich außerem eine lockere Aneinanderreihung von Episoden seines Lebens.
Ich hoffe, das war hilfreich.
Viel Glück allen am Samstag. *zitter*