Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
 
Lukas M.
Schüler | Niedersachsen
01.12.2013 um 16:26 Uhr
Ich würde vielleicht noch die Art und Weise, wie Hitler und Caesar die Macht übernehmen konnten erwähnen.
Beide nutzten "Fehler" in den jeweiligen Systemen der Weimarer/Römischen Republik als Grundlage ihrer Herrschaftsbasis. In der Weimarer Republik war es der Artikel 48 mit dem der Reichspräsident, bei Gefährdung der öffentlichen Sicherheit den Ausnahmezustand verhängen und Notverordnungen erlassen konnte. In der Römischen Republik war es ähnlich, dass bei Notzeiten ein Diktator für 6 Monate eingesetzt wurde.
Ein Unterschied wäre noch, dass Caesar tatsächlich durch einen Bürgerkrieg (bzw. Revolution) die Macht ergiff und Hitler von einer "Machtergreifung" sprach, obwohl dieser gewählt wurde.
3
#261813
 
FlowerGirl*
Schüler | Niedersachsen
01.12.2013 um 16:50 Uhr
Zitat:
Original von Lukas M.
Ich würde vielleicht noch die Art und Weise, wie Hitler und Caesar die Macht übernehmen konnten erwähnen.
Beide nutzten "Fehler" in den jeweiligen Systemen der Weimarer/Römischen Republik als Grundlage ihrer Herrschaftsbasis. In der Weimarer Republik war es der Artikel 48 mit dem der Reichspräsident, bei Gefährdung der öffentlichen Sicherheit den Ausnahmezustand verhängen und Notverordnungen erlassen konnte. In der Römischen Republik war es ähnlich, dass bei Notzeiten ein Diktator für 6 Monate eingesetzt wurde.
Ein Unterschied wäre noch, dass Caesar tatsächlich durch einen Bürgerkrieg (bzw. Revolution) die Macht ergiff und Hitler von einer "Machtergreifung" sprach, obwohl dieser gewählt wurde.


-> Hitler: "Machtergreifung" / Ernennung zum Reichskanzler durch Hindenburg
-> Caeser: wird durch Krieg (gegen Pompeius ? ) zum Herrscher

-> Hitler: Machtkonzentration auf der Führer-Person
-> Ceaser: Ernennung zum Herrscher auf Lebenszeit

-> Hitler: macht Verfassungsänderungen durch Artikel 48 möglich
-> Ceaser: macht Verfassungsänderungen durch seine Position als Diktator in Notzeiten möglich und durch
eigene Ernennung zum Diktator auf Lebenszeit


_____________________________________________________

Vorabi: Nationalsozialismus und Spanischer Kolonialismus
http://www.abiunity.de/thread.php?sid=&p...1815#post261815
Zuletzt bearbeitet von FlowerGirl* am 01.12.2013 um 18:04 Uhr
__________________

Ich weiß alles. Und wenn nicht, dann google ich schnell und tu so. cheesy
0
#261814
 
loulou01
Schüler | Niedersachsen
02.12.2013 um 19:00 Uhr
man kann also sagen, dass Hitler seine Diktatur selbst durch versch. Gesetzesentwürfe einrichtete und dadurch wurde der Staat entmachtet. Bei Caeser war es so, dass er vom Senat zum Diktator auf Lebenszeit ernannt wurde.
Ein Unterschied wäre noch, dass Hitler den 1. WK nicht gewonnen hat, Caeser jedoch konnte den Gallienkrieg gewinnen.
Beide genossen einen "Führerkult". Bei Caeser war es so, dass er einen Diktatorkult celebrierte --> ,,Vater des Vaterlands" und sich oft mit Purpurgewand und Lorbeerkranz präsentierte.
Vllt. könnte man die politischen Beweggründe anführen. Bei Caeser standen u.a Macht, Ruhm, Ehre, Aufstellung seiner "dignitas" . Bei Hitler stand seine Ideologie im Vordergrund, vor allem ein "Reines Deutschland" zu gründen.
Beide führten eine Wohlfühldiktatur. Bei Hitler wurden die Wohltätigkeitsfahrten (KdF) organisiert um so die Lebensqualität zu steigern. Auch Caeser finanzierte Feste und öffentliche Bauten, die zur Unterhaltung dienten smile

Kann man nicht sagen, dass Caeser der antike Hitler war großes Grinsen Unfassbar, dass es so viele Parallelen gibt... Ich habe Übrigens erfahren, dass es sein könnte, dass wir nun Augustus mit Hitler vergleichen -.-
Ich glaube unser Lehrer möchte uns knechten :/ Jetzt fängt die ganze Suche nach Gemeinsamkeiten und Unterschiede von vorne an!!
3
#261853
 
Feuerelf
Schüler | Niedersachsen
02.12.2013 um 22:49 Uhr
Bei uns heißt es, dass wir vermutlich einen Vergleich als Operator bekommen werden.
Unser Lehrer meinte lapidar: "Immer merken, dass ein Vergleich mit dem Römischen Reich hinkt! Es ist nicht vergleichbar."
Außerdem sind bei uns die Definitionen von Mythos, Nation und Nationbildung/-werdung wichtig. Daher denke ich, dass es auch hauptsächlich um die Republik gehen wird. Also der Vergleich von Staatssystem, dem Bitterli'schen und vermutlich dem Wehler'schen Modellen hierzu.
0
#261860
 
FlowerGirl*
Schüler | Niedersachsen
03.12.2013 um 16:04 Uhr
Zitat:
Original von Feuerelf
Bei uns heißt es, dass wir vermutlich einen Vergleich als Operator bekommen werden.
Unser Lehrer meinte lapidar: "Immer merken, dass ein Vergleich mit dem Römischen Reich hinkt! Es ist nicht vergleichbar."
Außerdem sind bei uns die Definitionen von Mythos, Nation und Nationbildung/-werdung wichtig. Daher denke ich, dass es auch hauptsächlich um die Republik gehen wird. Also der Vergleich von Staatssystem, dem Bitterli'schen und vermutlich dem Wehler'schen Modellen hierzu.


Was sind denn die Wehler'schen Modelle??
__________________

Ich weiß alles. Und wenn nicht, dann google ich schnell und tu so. cheesy
0
#261868
Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
x
BBCodes