Aufgabe 3: Konnte man darauf verweisen, dass durch den "Eingriff" in die Souveränität der Politikzyklus zerbricht?
Semesterübergriff habe ich bei Nr.3
-Einmal mischt sich die NATO durch Zuweisen einer Schlüsselaufgabe in Richtlinienkompetenz des Kanzlers ein, auderdem werden durch die Vorgaben Außen- und Verteidigungsministerium in ihrer eigenverantwortlichkeit eingeschränkt -> politische Herausforderung für Regierung
-Anddererseits, dass der Bundestag Budgetrecht hat und den Haushalt aber wegen diesem 'Sharing' nicht ausgeben kann wie es will, sondern mehr in die Kernaufgabe investieren muss. -> politische Herausforderung für Bundestag, da (wie ja auch im Text war) nationale Souveränität eingeschränkt wird
Mit Hoheitsrechten etc habe ich da nul geschrieben
Stand wohl auf dem Schlauch.
-Einmal mischt sich die NATO durch Zuweisen einer Schlüsselaufgabe in Richtlinienkompetenz des Kanzlers ein, auderdem werden durch die Vorgaben Außen- und Verteidigungsministerium in ihrer eigenverantwortlichkeit eingeschränkt -> politische Herausforderung für Regierung
-Anddererseits, dass der Bundestag Budgetrecht hat und den Haushalt aber wegen diesem 'Sharing' nicht ausgeben kann wie es will, sondern mehr in die Kernaufgabe investieren muss. -> politische Herausforderung für Bundestag, da (wie ja auch im Text war) nationale Souveränität eingeschränkt wird
Mit Hoheitsrechten etc habe ich da nul geschrieben

Nun zu drüber diskutieren nützt goar nichts! Ab jetzt ist Uuuuuuuuuuurlaaaaaaaaaaauuuuuuuuuuub Alter! Haha! Geschrieben ist geschrieben!
Zitat:
Original von xariox
Bei 4: Sachurteil: Stimme zu
Werturteil: Stimme nicht zu!
Bei 4: Sachurteil: Stimme zu
Werturteil: Stimme nicht zu!
Beim Operator Stellung nehmen ist kein Sachurteil erforderlich, sonder lediglich ein Werturteil
Zitat:
Original von aandréé
Werturteil gibt es nur in Geschichte. Du hast ja gar nicht diesen Werte-Konflikt zwischen Heute und der Vergangenheit, sondern bewertest durchweg nach heutigen Wertemaßstäben.
Zitat:
Original von xariox
Bei 4: Sachurteil: Stimme zu
Werturteil: Stimme nicht zu!
Bei 4: Sachurteil: Stimme zu
Werturteil: Stimme nicht zu!
Werturteil gibt es nur in Geschichte. Du hast ja gar nicht diesen Werte-Konflikt zwischen Heute und der Vergangenheit, sondern bewertest durchweg nach heutigen Wertemaßstäben.
Ebenfalls falsch, der Operator Stellung nehmen impliziert ein Werturteil. Dies hat nichts mit Perspektive aus heutiger Sich zu tun, sondern erfordert die Einbringung von Grundwerten in deinem Urteil. In diesem Falle war es sinnvoll die Grundwerte Sicherheit, Frieden und Freiheit zum Werturteil heranzuziehen.