Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
 
aandréé
Schüler | Niedersachsen
16.04.2013 um 14:51 Uhr
Zitat:
Original von alexander09
Zitat:
Original von aandréé
Zitat:
Original von TerenceSkill
Zitat:
Original von aandréé
Zitat:
Original von xariox
Bei 4: Sachurteil: Stimme zu
Werturteil: Stimme nicht zu!


Werturteil gibt es nur in Geschichte. Du hast ja gar nicht diesen Werte-Konflikt zwischen Heute und der Vergangenheit, sondern bewertest durchweg nach heutigen Wertemaßstäben.


So ein Quatsch. Natürlich gibt es auch außerhalb der Geschichtswissenschaften Werturteile. Es kommt nicht auf Konflikte zwischen Heute und Gestern an, sondern darauf, ob du etwas "beurteilst", was nichts mit Werten zu tun hat, oder etwas "bewertest", was eben auf bestimmte Werte Bezug nimmt. Werte sind z.B. Die Menschenrechte, die zehn Gebote, Freiheit.. - und die spielen heute und überall immer noch eine Rolle in der Urteilsbildung!


Uns wurde immer gesagt, dass das Werturteil in Politik entfällt. Ich kann mir auch ehrlich gesagt gar nicht vorstellen wie das jetztin diesem Beispiel (also Aufgabe 4) aussehen sollte.


Stellung nehmen (Quelle NIBIS)
Beurteilung mit zusätzlicher Reflexion individueller,
sachbezogener und/oder politischer Wertmaßstäbe,
die Pluralität gewährleisten und zu einem begründeten
eigenen Werturteil führen


Lesen kann ich auch gerade noch. Ist nicht wirklich die Anwort darauf, wie das jetzt in diesem Beispiel aussehen soll.
0
#243799
 
RaiNN
Schüler | Niedersachsen
16.04.2013 um 14:52 Uhr
Ich hab :
1.
NATO = Weniger Geld = Weniger Handlungsspielraum -> Zum bewahren des Handlungsspielraums "Smart Defense"
Folgen für Deutschland: Abgeben von Souveränität, Verlässligkeitsfrage. Kluft zwischen. Bürgern und Bündnisverpflichtung
2.
Irgend nen Rotz. Hab ich richtig verkackt.

NATO bildet gemeinsamen Konsens, der auf anderen Ebenen, wie z.B. Energiepolitik Verhandlungen erleichtert.
Eingreifen der NATO, wenn in Parnterländern, aus denen wir auch Energie beziehen, unruhen herschen.
Allgemein halt Versorgungssicherheit und militärische Sicherheit
3.
Parlamentsarmee -> Sehr langsam
Art 24GG -> Smart Defense = Legitimiert, da kollektiver blablas
4.
Sachurteil: Effizienz(Kostengünstig, Bei gleicher militärischer Schlagkraft)
Werturteil: Gerechtigkeit( Bezüglig Sharing ob denn die mächtigen Staaten sich das was günstig ist nehmen und aus dem Hintergrund agieren und weniger mächtige Streitkräfte, wie Indien zum Sterben nach Mali schicken)
0
#243801
 
nioc123
Schüler | Niedersachsen
16.04.2013 um 15:00 Uhr
kann es sein dass voll viele in 4 einfach stellung zu SD genommen haben? die aufgabe war doch stellung zu seinen positionen am ende zu nehm von daher hab ich das voll anders großes Grinsen
5
#243814
 
Möchtegern
Schüler | Niedersachsen
16.04.2013 um 15:01 Uhr
2. Nato spielt eher kleinere Rolle. Deutschland beteiligt sich nur ab und zu (s. Verweigerung bei Libyen-Einsatz)
3. Erwartung der Nato-Mitglieder <--------->Vorstellungen der dt. Bevölkerung

Aufgabe 4 bezog sich auf die Frage, ob Deutschland mehr tun sollte als bisher, oder?
Zuletzt bearbeitet von Möchtegern am 16.04.2013 um 15:02 Uhr
0
#243817
 
RaiNN
Schüler | Niedersachsen
16.04.2013 um 15:02 Uhr
Ja an sich schon. Aber am Ende bin ich halt darauf gekommen. xD Kiene Ahnung. Mitten in der Arbeit ist mir halt klar geworden, dass beide Vorschläge kacke sind und ich wollte dann einfach nur nach hause mit 5 Punkten. Wird schon rein.
0
#243818
Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
x
BBCodes