Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
 
manUg091
Schüler | Nordrhein-Westfalen
08.05.2011 um 01:54 Uhr
Hey Leute

Kann sein das diese Themen oft gefragt worden aber ich brauche einfach hilfe bei evolution und zwar die themen systematik und phylogentischer stammbaum und einordnung von fossilien und rezenten hinweisen zur evolution des menschen
ich kann mit diesen themen nichts anfangen und ich bin verzweifelt könnt ihr mir was dazu geben bitte

lg
0
#162776
Melde dich an oder registriere dich, um zu kommentieren. AnmeldenRegistrieren
 
aroccoli
Schüler | Nordrhein-Westfalen
08.05.2011 um 13:18 Uhr
Systematik und phylogenetischer Stammbaum :
Damit ist eigendlich der Stammbaum aller Lebewesen gemeint
Fisch->Amphibien->Reptilien, Saurier (tot),Vögel; Säuger


Folgende Begriffe sollten für die Einordnung von Fossilien und rezenten Lebewesen nicht fremd sein :

Fossilien, Körperfossilien, Steinkerne, Spurenfossilien, Einschlüsse in Bernstein

HOMOLOGIE der Wirbeltiergliedmaßen:
Homologie: Abstammungsähnlichkeit
Analogie: Anpassungsähnlichkeit

Kriterien der Homologie:
1. Kriterium der Lage: Anzahl und relative Verknüpfung stimmen überein
2. Kriterium der spetifischen Qualität: mehrere charakteristische Merkmale stimmen überein
3. Kriterium der Stetigkeit: Organe lassen zwischennformen verbinden

rudimente Organe: Rückbildung, z.B. Weisheitszähne
Atavismus: Auftreten rudimentärer Organe, da die Gene noch vorhanden sind
z.B. gibt es Menschen mit einer Starken Behaarung, oder einem Schwanz wie bei Affen

Biogenetische Grundregel: Die Embryonalentwicklung ist eine kurze,unvolständige Rekapitulation der Stammesgeschichte. z.B. haben menschliche Ebryos Kiemenanlagen und haben Ahnlichkeiten zu Ebryos anderer Lebewesen

Ansonsten kann es sein das zwei Arten den selben Parasiten haben, z.B. Lama und Kamele haben den selben Parasiten, die ja wirtspezifisch sind.

Man kann aber auch aus ähnlichem Verhalten (z.B. Balz bei Enten) auf Verwandschatschließen


Ansonsen gibt's Analysemethoden wie die Aminosäuresequenz-Analyse, der Präzipitintest und DNA-Hybridisierung


Evolution des Menschen :
Hominiden: nahe Verwandte des heutigen Menschen
Homonoiden: Verwandte der Menschenaffen

Out-of-Africa-Theorie: Der Mesch ist in Afrika entstandne und verbreitete sich von dort über die ganze welt
Multiregional-Hypothese: Der Homo Srectus verließ Afrika und entwickelte sich on den verschiedenen Regionen zum Homo sapiens-> Entstehung unterschiedlicher Menschenrassenm, die durch ständigem genetischem Austausch dennoch relativ einheitlich sind.

Entwicklung:
-vor 4 Mio. Jhr. : Australopithecus Afarensis und Africanus (Anpassung auf
den aufrechten gang, Gehirnvolumen 450-530 cm³)
-vor 2,5 Mio. Jhr. : Homo Habilis und Rudolfensis (moderne Fußanatomie,
Werkzeuggebrauch, Hirnvolumen 600-775 cm³)
-vor 2 Mio. Jhr. : Homo Ergaster (wanderte als erster nach Asien, 500-1000cm³)
Homo Erectus: Hinvolumen 800-1100 cm³, überlebte bis vor 40.000 Jhr.
Homo floresiensis: lebte auf der Insel Flores, vor 12.000 Jhr ausgestorben
-vor 0,5 mio Jhr. : Homo Heidelbergensis( lebte Süd- und Mitteleuropa,
Hirnvolumen 1150-1200cm³)
-entwickelte sich vor 250.000 Jhr zum Homo Neanderthalensis(Hinvolumen
1400-1500cm³, starb vor 28.000 Jahren aus)
-vor 160.000 Jhr : Homosapiens entstand in Äthiopien (Hinvolumen
1250-1350cm³, Umgang mit Feuer, Bauen von Unterkünften)

Untersuchung zur Evolution des Menschen:
Gehinvolumen, Gebiss (Oval ist moderner), Überaugwulst(kaum vorhanden), Hinterhauptsloch (näher am Kiefer ist moderner->aufrechtergang), Schnauze(beim modernen Menschen flach), Becken (breit und kurz um Organe zu tragen)
1
#162841
 
manUg091
Schüler | Nordrhein-Westfalen
08.05.2011 um 15:43 Uhr
ich danke dir das hat mir sehr weiter geholfen^^
0
#162886
Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
x
BBCodes