Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
 
Meni
Schüler | Niedersachsen
12.03.2010 um 21:05 Uhr
Guten AbendAugenzwinkern
Ich muss ein Referat über die Novelle als epische Form halten und die MArquise von O. soll mit eibezogen werden. Ich frag mich, was genauz eigentlich "Dingsymbol" bedeutet? Hab die Definition u.a. bei Wikipedia gelesen, wurde aber nicht wirklich schlau daraus. Muss nun das Dingsymbol der Novelle Marquise von O. benennen, und kann nicht begründen warum es das Engel-/Teufelsymbol ist. Vielen Danke schon mal im Voraussmile Ich hoffe, ihr könnt helfen!
0
#57571
Melde dich an oder registriere dich, um zu kommentieren. AnmeldenRegistrieren
 
Heidkrugerin91
Schüler | Niedersachsen
12.03.2010 um 23:01 Uhr
Hm also zum Thema Dingsymbol haben wir das so gelernt, das es sich um ein Symbol handelt, das während des HAndlungablaufs in einer Novelle immer wieder vorkommt und zwar an wichtigen Stellen, an denen dieses Dingsymbol für etwas steht. Z.B. gibt es als Dingsymbol in einer Geschichte den Ofen, der Symol für Wärme und Schutz ist (Feuer), gleichzeitig aber auch für Bedrohung, Zerstörung und Tod steht..-->Ambivalenz eines Symbols (Gegensatz)...Ansonsten würde ich auf jeden FAll das Goethe Zitat zur Novelle mit einbeziehen von wegen "unerhörte Begebenheit mit Anspruch auf Wahrheit", also gucken was es für ein besonders Ereignis gibt, das wirklich hätte passiert sein können, wobei es besonders sein muss und nicht alltäglic, denn das wäre die Kurzgeschichte. Hab hier eine Liste, wenn all diese Punkte (oder fast) gegeben sind, ist es der Beweis einer Novelle...du suchst dann einfach das Passende dazu raus aus Marquise von O als Beispiel.
- Prosa?
- mittlerer Umfang?
- kürzer als Roman?
- straffe Handlungsführung?
- enge thematische Konzentration/kaum Nebenhandlungen?
- wenig Hauptfiguren?
- sprachliches Leitmotiv?
- Dingsymbol?
- Zuspitzung auf einen Wendepunkt mit dramatisch- tragischer Steigerung?
- geschlossener Anfang?
- geschlossenes Ende mit Katastrophe/Lösung?
- Dominanz des Ereignishaften?
- unerhörte Begebenheit mit Anspruch auf Wahrheit?
- Neues, Einmaliges, Krisenhaftes, Außergewöhnliches wird erzählt?
- rätselhaft/phantastisch?
- schicksalhafte Wendung des Lebensweges des Protagonisten?

Hoffe, ich könnte helfen.
__________________

Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.
2
#57577
 
Pia-i
Schüler | Niedersachsen
14.03.2010 um 22:56 Uhr
Hey,

Kann mir vielleicht jemand bei der Formulierung "gebrechliche Einrichtung der Welt" helfen? Kommt immer wieder vor in der Marquise von O. und ich verstehe nicht so recht was das jetzt sein soll oder worum es sich dabei handelt.
Vielen Dank im Vorraus!
0
#57756
 
salome
Schüler | Niedersachsen
13.04.2010 um 17:25 Uhr
hey, also ich glaub das wurde noch nicht gesagt, aber es ist ein Engel-/Teufelmodell, weil der Graf F ihr vorher wie ein Engel erschienen ist, weil er sie vor den Soldaten gerettet hat. Aber als die Marquise dann erfährt das er sie vergewaltigt hat, erscheint er ihr als ein Teufel.

Ich hoffe du versteht wie ich es meineAugenzwinkern und hoffe ich konnt helfenAugenzwinkern
0
#70554
 
naddix3
Schüler | Niedersachsen
07.06.2010 um 19:44 Uhr
weiß denn jemand welche Dingsymbole in der MArquise vorhanden sind? Leitmotive? & warum eine straffe Handlung?..etc.

smile
0
#96128
Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
x
BBCodes