Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
 
elly
Schüler | Niedersachsen
29.03.2009 um 16:21 Uhr
also was mir noch einige schwierigkeiten bereitet ist der bezug der geschichtlichen ereignisse zum titel und der zeit

also fabian berichtet ja von seinen erinnerugen bzw. erinnerungen an erzählungen anderer personen
z.B im ersten teil als lucie krausewitz von erinnerungen an den einmarsch der russen (1945) erzählt
die zeit der armut (die besten,s.25, z.2-15) und die zeit der grausamkeit (bleuger liese wird erschossen)
dann die erinnerungen fabians eigener kindheit (1970) der drückende geruch des duchie-parfum der offiziersfrauen, den auch andere deutsche kinder spürten die in die bahn einstiegen (sie rieben sich die Nase)
außerdem beschreibt fabian die offiziersfrauen in einer verachtenden weise (grobporig, kloßige augen, kürbisbusen,stentorstimmen, aufgedonnert und penetrant, farbkastenbunt...)
dann folgt aber mitleid als er zu erkenntnis kommt, dass dies auch nur menschen sind, die versuchen mit ihrem wie putzt augetragenen makeup ihr inneres zu verstecken. er stellt risse fest und versucht zu verstehen, dass dies auch nur geschöpfe sind die ihre eigene heimat verlassen mussten und hinter ihrer groben und starken fassade ein weicher und zerbrochener kern steckt.
Die roten und grauen sitze in der straßenbahn (rot steht für udssr grau für die deutschen)
dann die blinden die versuchen heimzufinden und nach innen lauschen sie stellen die deutschen da, die versuchen nach der politik hitlers und die zerstörung der demokratischenstrukturen diese wieder heim zu holen wieder das deutsche (nicht böse und nicht verbrecherische) zu finden. Hitler hat deutschland entfremdet und die deutschen hypnotisiert so suchen die deutschen nun ein weg durch ihr eigenes inneres deutschland wieder aufzubauen und so zu gestalten, dass sie es wieder als eigene heimat anerkennen können. ein vergleich zwischen russen und deutschen findet auch statt (maske)

was haben nun diese geschehnisse mit der Zeit zutun?
sind das nur erinnerungen oder könnte man die bahn und die haltestellen die ja zu verschiedenen erinnerungen führen als zeitreise bezeichnen, sodass man sagen kann das mit der zeit immer mehr ereignisse an den erinnert werden kann entstehen und das diese ``sachen`` nicht verändert werden können egal wieviel zeit vergeht?
oder das man selbst keinen einfluss auf die zeit hat, also das schon geschehenes nicht verändern werden kann auch wenn es noch so tragisch ist?
und dazu vielleicht paralellen ziehen zu muriel (tragisches ende das nicht veröndert werden kann man muss aber trotzdem damit leben, weil das eigene leben ja weiter geht (bezug zur linie 11 sie endet ja auch nicht an der haltestelle plattleite dort findet die geschichte aber ihren ende und somit auch muriels leben),
oder fast ihr alles nur als erinnerungen zusammen und dann ist gut
:watt:
1
#13783
 
SamMachtAbi
Schüler | Niedersachsen
29.03.2009 um 16:48 Uhr
Hallo

also ( auch nach Gespräch mit meiner Lehrerin ) denke ich nicht,
dass wir die zeitlichen Erinnerungen komplett wissen und erläutern müssen.

Es geht eher darum wie Tellkamp all die se historischen Ereignisse in seinen Text integriert, dessen Haupthandlung
Fabian ist, der in der SBahn sitzt warscheinlicher Weg = vom Krankenhaus nach Hause.

Es geht darum, dass alles aus Erzählungen von verschiedenen Personen besteht und dass es Sprünge gibt von Personen und Zeiten.

Außerdem werden die Erinnerungen durch Assoziationen ausgelöst.

Mit dem Begriff Zeitreise wäre ich vorsichtig, wenn dann ist es nur eine gedankliche Zeitreise. Er befindet sich ja die ganze Zeit in der SBahn und es ist keine Fantasiegeschichte =).

Ob man selbst Einfluss hat oder nicht ist eine eigene Interpretationsebene.

Gruß
Sam
__________________

------------------------------------------------------------------

Abi zu meistern liegt an dir, doch hier helfen wir dir !

Wenn ich euch helfen konnte, würde ich mich über Bedankungen freuen =)
0
#13787
 
blaues blut
Schüler | Niedersachsen
29.03.2009 um 16:48 Uhr
du analysierst alles selber und stellst dann die frage???
ich versteh nicht wo dein problem ist du machst dich viel zu verrückt glaub ich
das was du also lösungsvorschlag geliefert hast reicht meiner meinung nach vollkommen aus es hat mir sogar geholfen großes Grinsen
ich weiß nicht was die anderen dazu sagen aber ich finds sogar zuviel und zu detailliert
0
#13788
 
July
Schüler | Niedersachsen
30.03.2009 um 17:32 Uhr
Hallo!
Also ich denke auch, dass es nicht wichtig ist alle erinnerungen etc zu kennen, aber schon grobe Zusammenhänge und Inhalte.
Außerdem sollte man sich noch einmal vor Augen führen wie Tellkamp die verschiedenen Motive und Themen miteinander verknüpft (z.B. Oper,also Musik mit Literatur).
Das war ja das was zum Beispiel auch von der Jury viel gelobt wurde.

Zu den Erinnerungsebenen: Wir haben uns das teilweise(obwohl es auch bei uns nie wirklich eindeutig interpretierbar war) so vorgestellt, dass Tellkamp damit versucht zu verdeutlichen, dass man die Zeit in Form von Erinnerungen zwar "speichern" sie jedoch niemals aufhalten kann. Deshalb der Bezug zur Marschallin die in der Arie ungefähr die gleichen Gedanken zum Thema Zeit verfolgt.

Insgesamt wäre es vll noch sinnvoll sich über die "neuen" Aspekte in Tellkamps Text klar zu werden, also Dinge die andere Autoren bisher noch nicht in dem Maße wie er ausgenutzt haben(z.B. fehlende Satzzeichen,Ringkomposition etc.).

So hoffe das konnte wenigstens ein bisschen helfen Augenzwinkern
__________________

Abi 09 live - 13 Jahre Rätselraten

Endlich Endspurt Zunge raus Zunge raus Zunge raus
0
#14059
 
M***e
ehm. Abiunity Nutzer
30.03.2009 um 20:38 Uhr
Ich habe hier einen Überblick zu welcher Zeit welche Erinnerung stattfindet. Ich finde sie zeigt sehr gut denn Ablauf der Erinnerungen.

Also wir haben das im Unterricht so besprochen bzw. interpretiert, dass die Zeit unaufhaltsam ist und ständigen Einfluss nimmt. Und durch die Einschübe aus dem "Monolog der Maschallin" auch Fabian diese immer wieder bewusst wird.
Und durch die Erinnerungen an schon lägnst vergangene Geschehnisse tritt die Vergänglichkeit noch mehr in den Vordergrund.

vlg
0
#14125
Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
x
BBCodes