ja also da ist ja ziemlich wichtig,wie der autor die argumente anwendet usw. aber darauf muss man ja ebenso eingehen wie zb die satzstruktur aufgebau ist oder? also kann man sagen,dass bei allen analysen interpretaionen erörterungen usw die sprache untersucht wird,nur nicht bei einer freien eröerterung?
Textgebundene Erörterung = Analyse + Interpretation, dann Hauptthese Erörtern. Und da gehört alles zu! Also rhetorische Mittel, Verweise auf den Text etc.
Eine normale Erörterung zu einem anderen Thema ist dann halt NUR die Erörterung
Eine normale Erörterung zu einem anderen Thema ist dann halt NUR die Erörterung

Zitat:
Original von Marvmuffin
Wenn Filmisches Erzählen in irgendeiner Form drankommt, muss ich glaubig laut lachen.
Wenn Filmisches Erzählen in irgendeiner Form drankommt, muss ich glaubig laut lachen.

ich werde lachen, aber innerlich weinen

Mal für die ganz dummen. Wieso ist der Protagonist von Faserland kein lyrisches-ich sondern ein namenloser ich-Erzähler? Würde mir sicher mit ein bisschen nachdenken einfallen, aber mein Gehirn ist gerade schon halb am einschlafen
)
Edit:jaja faule Ausrede und so, trotzdem danke für Antworten

Edit:jaja faule Ausrede und so, trotzdem danke für Antworten

Zuletzt bearbeitet von kanngarnix am 04.04.2013 um 23:08 Uhr