Hessen – Biologie:
Biologie LK Abitur 2012Biologie
Naja, Ursache war für mich ne Mutation.
Deletion/Insertion konnte es nicht sein, da die Länger der nachfoolgenden Exons/Introns, bzw. die Basepaarung sich nicht geändert hat (also es stand nicht im Text, und ich hab meine Lehrerin gefragt, und die meinte wenn sie was geändert hätte, hätten sies erwähnt, außerde, waren da ja 2 Mutationen an 2 verschiedenen Positionen, dann kann sie die länge nicht geändert haben)
Blieb nur noch Punktmutation von 1 bzw 2 Nucleotiden.
Die meisten hatten das glaub ich auch bei uns.
Deletion/Insertion konnte es nicht sein, da die Länger der nachfoolgenden Exons/Introns, bzw. die Basepaarung sich nicht geändert hat (also es stand nicht im Text, und ich hab meine Lehrerin gefragt, und die meinte wenn sie was geändert hätte, hätten sies erwähnt, außerde, waren da ja 2 Mutationen an 2 verschiedenen Positionen, dann kann sie die länge nicht geändert haben)
Blieb nur noch Punktmutation von 1 bzw 2 Nucleotiden.
Die meisten hatten das glaub ich auch bei uns.
hmmm..ich dachte es wären einfach zwei verschiedene alelle. aber punktmutation ist glaub ich richtig. macht sinn! glückwunsch...hehe xD
Wenigstens das xD Dafür kam ich dann bei der 4 und der Hypothese nicht so weiter^^
aber nochmal ne frage zu der Hyperpolarisation wenns dir nicht ausmacht....aber die nachgeschaltete Synapse wird ja depolarisiert. Das heißt trotz Hyperpolatisation kann ne Depolarisation am nachgeschaltete Neuron ausgelöst werden?
aber nochmal ne frage zu der Hyperpolarisation wenns dir nicht ausmacht....aber die nachgeschaltete Synapse wird ja depolarisiert. Das heißt trotz Hyperpolatisation kann ne Depolarisation am nachgeschaltete Neuron ausgelöst werden?
Naja, wenns einstellig wird würde mich arg wundern. Ich denke so 11, wenn ich Glück hab 12, was ich natürlich hoffe^^
Kann sowas schwer einschätzen.
Und du?
Kann sowas schwer einschätzen.
Und du?