Zitat:
Original von eLiiLeiin
@ xyab1234
was genau meinst du mit ''rhetorische Mittel für die Analyse'' ?
@ xyab1234
was genau meinst du mit ''rhetorische Mittel für die Analyse'' ?
na Stilmittel und sprachstil und so

"Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um einen (bzw. einen Auszug) von (Autor) verfassten (Textsorte), welcher 1995 (evtl. Datum) erschienen ist und den Titel "...." trägt. Im (Textsorte) (bzw. Im in M1 vorliegenden Auszug der (Textsorte)) wird/werden (Sachverhalte) thematisiert. Der Autor ist der Auffassung, dass..."
Es ist halt schwer, einen standardisierten Satz vorzugeben. Wichtig ist es...
- Titel
- Autor
- Textsorte
(- Auszug?)
- Jahr der Veröffentlichung
- evlt. Ort der Veröffentlichung (bei Reden/Interviews)
... all diese Punkte zu berücksichtigen. In einem zweiten Satz sollte man äußerst knapp den Inhalt des Textes in 1-2 Nebensätzen komprimiert wiedergeben und den Standpunkt des Autors verdeutlichen.
Und danach gehts halt los mit der ausführlichen Wiedergabe, Analyse, Interpretation, etc.
Es ist halt schwer, einen standardisierten Satz vorzugeben. Wichtig ist es...
- Titel
- Autor
- Textsorte
(- Auszug?)
- Jahr der Veröffentlichung
- evlt. Ort der Veröffentlichung (bei Reden/Interviews)
... all diese Punkte zu berücksichtigen. In einem zweiten Satz sollte man äußerst knapp den Inhalt des Textes in 1-2 Nebensätzen komprimiert wiedergeben und den Standpunkt des Autors verdeutlichen.
Und danach gehts halt los mit der ausführlichen Wiedergabe, Analyse, Interpretation, etc.
@eriii: Okay sind ein paar meiner Notizen drauf, wirste dann ja sehen, aber ich lasse es dir gleich zukommen 
