Wie war das genau mit den Romantikern? War Religion wichtig? Im Marmorbild wird es ja iwie so dargestellt, dass Florio durch die Venus in Versuchung gerät und erst wieder auf den "guten Pfad" kommt, als er sich wieder von ihr löst.. Also trotz der wichtigkeit der Liebe in der Romantik, war Erotik und Versuchung usw. verpönt? hab auch irgendwo gelesen, dass allgemein in der Romantik ein "von sittlichkeit befreites Ich" stand, das würde sich ja dann wiedersprechen..
Kann das jmd. nochmal genau erklären?
Kann das jmd. nochmal genau erklären?
Zuletzt bearbeitet von melinchen am 16.04.2009 um 11:32 Uhr
Ein anderes Beispiel für religiöse Aspekte in der Romantik wäre noch das Gedicht Mondnacht, welches auch religiöse Vorstellungen der Wiederauferstehung behandelt (Seelenflug zum Paradies).
Generell wird ja auch gerne das MIttelalter mytifiziert, ich denke schon das religiöse Aspekte den Romantikern wichtig waren.
Generell wird ja auch gerne das MIttelalter mytifiziert, ich denke schon das religiöse Aspekte den Romantikern wichtig waren.
__________________Wer anfängt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden...
ja also in der romantik hat religion wieder an bedeutung gewonnen, was in der zeit der aufklärung ja eher nicht der fall war.
für eichendorff, brentano und andere große poeten verbarg sich gott in der natur. deswegen zog man auch hinaus (wandermotiv!) in die natur, häufig auch ganz allein wie florio im marmorbild...man wollte zu gott und somit auch ein stück weit näher zu sich selbst finden.
da eichendorff ja sehr beliebt beim kultusministerium zu sein scheint, wäre es wohl nicht schlecht zu wissen, dass v.a. er ein äußerst religiöser, frommer mensch war...wenn du dazu mehr wissen willst, würd ich einfach mal googeln.
hoffe, ich konnte dir wenigstens ein bißchen weiterhelfen..?
für eichendorff, brentano und andere große poeten verbarg sich gott in der natur. deswegen zog man auch hinaus (wandermotiv!) in die natur, häufig auch ganz allein wie florio im marmorbild...man wollte zu gott und somit auch ein stück weit näher zu sich selbst finden.
da eichendorff ja sehr beliebt beim kultusministerium zu sein scheint, wäre es wohl nicht schlecht zu wissen, dass v.a. er ein äußerst religiöser, frommer mensch war...wenn du dazu mehr wissen willst, würd ich einfach mal googeln.

hoffe, ich konnte dir wenigstens ein bißchen weiterhelfen..?

Ich bin mir da auch noch nicht so sicher.
Auf jeden Fall weiß ich, dass Eichendorff sehr religiös war und somit "Mondnacht" und "Das Marmorbild" dementsprechend gestaltet waren.
Aber ob einheitlich für die ganze Epoche dieses Religiöse gilt, welches ja die Versuchung (der Venus) ablehnt, weiß ich auch nicht genau.
Ich dachte immer, gerade dieses geheimnissvolle, unbekannte der Nacht wäre romantisch. :watt:
Auf jeden Fall weiß ich, dass Eichendorff sehr religiös war und somit "Mondnacht" und "Das Marmorbild" dementsprechend gestaltet waren.
Aber ob einheitlich für die ganze Epoche dieses Religiöse gilt, welches ja die Versuchung (der Venus) ablehnt, weiß ich auch nicht genau.
Ich dachte immer, gerade dieses geheimnissvolle, unbekannte der Nacht wäre romantisch. :watt:
__________________Utendum est aetate
Geschichte 10
Englisch 12
Politik 10
Deutsch 13
Biologie 14
Geschichte 10
Englisch 12
Politik 10
Deutsch 13
Biologie 14
Religion und der Glaube/das Vertrauen auf eine höhere Macht -> Gott war den Romantikern sehr wichtig, besonders Eichendorff, von dem ja auch das Marmorbild stammt.
Und Erotik war zum größten Teil schon verpönt, wobei das in Italien nochmal ein wenig anders war als im heutigen Deutschland, denn Marmorbild soll, soweit ich weiß, ja in Italien spielen.
Dort war der flüchtige Kuss am Anfang zwischen Bianca und Florio noch okay, mehr geht aber auch nicht. Was die Venus da versucht hat, gilt stattdessen schon als unsittlich und unreligiös, deshalb wendet sich Florio am Ende auch von der heidnischen Venus ab. Donati beispielsweise ist ja auch unreligiös, erschrickt vor den Kirchenglocken, will am Sonntag jagen gehen, flucht etc..
Und Erotik war zum größten Teil schon verpönt, wobei das in Italien nochmal ein wenig anders war als im heutigen Deutschland, denn Marmorbild soll, soweit ich weiß, ja in Italien spielen.
Dort war der flüchtige Kuss am Anfang zwischen Bianca und Florio noch okay, mehr geht aber auch nicht. Was die Venus da versucht hat, gilt stattdessen schon als unsittlich und unreligiös, deshalb wendet sich Florio am Ende auch von der heidnischen Venus ab. Donati beispielsweise ist ja auch unreligiös, erschrickt vor den Kirchenglocken, will am Sonntag jagen gehen, flucht etc..