Ich hab mal das Menschenbild kurz zusammengefasst zu den einzelnen Epochen. Ich werd das nicht so richtig auswenidg lernen, ich denke, man kann sich das von der Epoche aus auch herleiten 
Mittelalter: Gott als Herrscher über die Menschen
Renaissance: selbstbewusster, fortschrittsorientierter Mensch
Barock: am Jenseits orientierter, leidender Mensch
Aufklärung: vernunftbegabtes, frei denkendes Wesen
Empfindsamkeit: -"- Gefühl als Zusatz ; auch aufs Herz hören
Sturm und Drang: naturverbundener und gefühlvoller Mensch; "Genieperiode"
Klassik: Idealbild: aufgeklärt, harmonisch, mit Wahrheits- und Humanitätstrieb, tugendhaft
Romantik: Fantasie als Teil der menschl. Identität, Individuum (unbegrenzt) aber dem Schicksal ausgeliefert
Realismus: realistischer (
) diesseitsorientierter Mensch mit nüchternem und objektivem Blick
Naturalismus: Mensch ist vom Milieu geprägt
Sind wie gesagt nur Stichpunkte, ich hoffe, es hilft euch.

Mittelalter: Gott als Herrscher über die Menschen
Renaissance: selbstbewusster, fortschrittsorientierter Mensch
Barock: am Jenseits orientierter, leidender Mensch
Aufklärung: vernunftbegabtes, frei denkendes Wesen
Empfindsamkeit: -"- Gefühl als Zusatz ; auch aufs Herz hören
Sturm und Drang: naturverbundener und gefühlvoller Mensch; "Genieperiode"
Klassik: Idealbild: aufgeklärt, harmonisch, mit Wahrheits- und Humanitätstrieb, tugendhaft
Romantik: Fantasie als Teil der menschl. Identität, Individuum (unbegrenzt) aber dem Schicksal ausgeliefert
Realismus: realistischer (

Naturalismus: Mensch ist vom Milieu geprägt
Sind wie gesagt nur Stichpunkte, ich hoffe, es hilft euch.
__________________P1: Englisch
P2: Deutsch
P3: Franz
P4: Bio
P5: Politik
P2: Deutsch
P3: Franz
P4: Bio
P5: Politik
