Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
 
anna101
Schüler | Bayern
vor 11 Tagen
Hallo Leute,
ich bin in der 13. Klasse ( G9] und schreibe dieses Schuljahr mein Abitur. Ich bin echt aufgeregt und ich habe auch ein paar Fragen, von denen ich hoffe, dass ich ihr sie mir beantworten könnt smile. Meine erste Frage hat erstmal nichts mit dem Abitur zu tun, sondern mit den letzten beiden Halbjahren. Wie kann ich nochmal alles aus denen rausholen? Wie kann ich meine mündliche Mitarbeit verbessern v.a in Fächern, bei denen ich eig gar keinen Plan habe | Mathe,...
Geselschaftswissenschaften ]. Wie kann ich das Beste aus der Klausurenphase rausholen bzw. die Klausurenphase überleben? Jetzt die Fragen die ich zum Abitur habe: Wann habt ihr angefangen euch darauf vorzubereiten? Und wie? Gerade bei Mathe, wo ich letztes Jahr leider nur 1 und 2 Punkte im Zeugnis hatte, bin ich am überlegen, ob ich nicht im September schon anfangen sollte, aber ich hab Angst, dass es mir der Klausurenphase einfach zu viel für mich sein wird. Außerdem bietet unsere Schule auch Differenzierungskurse für Mathe an und nicht das ein weiterer Mathe Vorbereitungskurs einfach zu viel ist.
Wahrscheinlich muss ich Geschichte mündlich nehmen und deshalb wollte ich fragen, wie viel Hintergrundwissen außerhalb der 4 bzw 3 Halbjahren braucht man für die Prüfung? Ich habe nicht wirklich viel Allgemeinwissen in Geschichte und in den Klausuren hatte ich bisher nur 9 Punkte...., aber ich wäre bereit mich hinzusetzen und alles zu lernen - ich würde es zumindest versuchen smile. Keine Sorge das ist meine letzte Frage - hat das Abitur euren insgesamten Schnitt verbessert oder verschlechtert? Wenn ihr noch weitere Tipps und Tricks für die letzten beiden Semestern und / oder den Abiturprüfungen habt, könnt ihr diese auch gerne dalassen.
Dankeeeee an alle die sich diesen Text durchgelesen haben und auch geantwortet haben - ihr könnt auch nur auf einzelne Fragen antworten. Ich weiß, dass es echt viel ist, aber ich hab bissl Angst vor dem Abi
0
#446090
Melde dich an oder registriere dich, um zu kommentieren. AnmeldenRegistrieren
 
bavaria
Lehrer | Bayern
vor 10 Tagen
Hallo Anna,
in allen Fächern gilt: Übung macht den Meister. Man kann mit Fleiß wirklich viel erreichen, aber nur bei regelmäßigem Üben. Motivierend ist es, wenn du kleine Häppchen lernst, dir also immer konkrete und messbare (!) Lernziele setzt, z.B. in Mathe Funktionen wiederholen und üben, d.h. der Mathekurs hilft sicher, v.a. wenn dort wenige Schüler sind, sodass du konkret nachfragen und üben kannst - je früher desto besser, denn: Ohne Fleiß kein Preis (ja, doofe Sprcihwörter, aber sie stimmen nun einmal). Weiteres Beispiel für Geschichte: z.B. Weimarer Republik lernen: Was ist das? Wann war das? Was ist das Besondere? Warum ist sie gescheitert? Du brauchst nicht alle Details (z.B. nicht jedes Präsidialkabinett im Detail), aber die wichtigen Zusammenhänge. In Geschichte (wie im Fach Deutsch) geht es immer um die W-Fragen: Wer hat wann was wo warum gemacht und zu welchem Zweck, welche Folgen hatte das? Warum ist das heute ncht wichtig, interessant ...? Wichtig ist, dass du im Unterricht möglichst viel mitarbeitest, was in Geschichte evtl. leichter ist als in Mathe, denn auf die Folgestunde kannst du dich gut vorbereiten (Schulbuch!); wer viel mitmacht, hat schon einmal den Stoff geübt. Mitarbeit lohnt sich wirklich sehr! Und auf 9 Punkte kannst du super aufbauen, das ist schon okay. - Ob das Abi den Schnitt verbessert oder verschlechtert, kann man nicht generell sagen. Bleibe cool! smile
0
#446091
 
slyyy
Schüler | Baden-Württemberg
vor 4 Tagen
Hey Leute,
ich check die App nicht so ganz. Bin neu hier und hab bis jetzt noch nichts gefunden, was mir helfen könnte. Das ganze Forum hier kommt mir ein bisschen veraltert vor. Also, ist noch jemand da?
Bitte antwortet mal
0
#446092
Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
x
BBCodes