Medienproduktion
Kurzbeschreibung
Als Medienproduktion wird in der Medienbetriebslehre, Medienwirtschaft und Medienwissenschaft der Produktionsprozess von Medien bezeichnet.
Meist wird Medienproduktion nicht als Begriff für die technische Medienproduktion als solche verwendet, sondern für die Planung, Kalkulation, Koordination und Überwachung der Produktion. So sind beispielsweise die Arbeitsleistung der Redaktion und der Zeitungsdruck der Kernprozess innerhalb des Produktionsprozesses in Zeitungsverlagen, doch spielt er für den Begriff der Medienproduktion eine eher untergeordnete Rolle. Das personifizierte Nomen Agentis der Medienproduktion ist der Producer (Filmproduzent, Musikproduzent oder TV-Producer).
Medien gelten aufgrund der manchmal hohen Herstellungskosten, ihrer spezifischen Kostenstruktur, der Immaterialität des Medienprodukts, der Unsicherheit der Nachfrage, diffuser Produktqualitätsmerkmale, stetigem Zwang zur Innovation, kurzem Produktlebenszyklus, des Uno-actu-Prinzips und externer Produktionsfaktoren als hohes Unternehmerrisiko.
Ergebnis der Medienproduktion sind die Medienprodukte und Informationsgüter.
Quelle: Wikipedia
Wo kann man Medienproduktion studieren?
-
H:G Hochschule für Gesundheit und Sport GmbH Nebenstandort von der H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst
Vulkanstraße 110367 Berlin
Studienangebot | Bachelor of Science -
Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik und Kunst - Campus Ismaning Nebenstandort von der H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst
Studienangebot | Bachelor of Science -
Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik und Kunst - Campus Unna Nebenstandort von der H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst
Studienangebot | Bachelor of Science