Hallo,
habt Ihr etwas zum Wandel des Menschenbildes von der Aufklärung zur Romantik gemacht?
Und wenn ja, könntet Ihr das hineinschreiben?
grüße,
anna
habt Ihr etwas zum Wandel des Menschenbildes von der Aufklärung zur Romantik gemacht?
Und wenn ja, könntet Ihr das hineinschreiben?
grüße,
anna
Das ist was ich dazu habe, hoffe es hilft dir weiter. 
Menschenbild der Aufklärung:
-vernunftbegabtes, freies, denkendes Wesen
-fähig zu selbstbestimmtem sittlichen Handeln
-befreit von kirchlicher & staatlicher Vormundschaft/Fremdbestimmung
-Glaube an Belegbares und Beweisbares
Menschenbild der Romantik:
-Skepsis gegenüber rationalem Denken
-auch die Fantasie und das Unterbewusstsein sind Teil
der menschlichen Identität
-Flucht aus der Gesellschaft
-Glaube an "Gegenwelten", Fantasie
-Flucht in Traumwelten
Wandel von der Aufklärung zur Romantik:
’ Aufklärung lässt die Menschen die Welt verstehen, Mensch sucht seine Bestimmung jenseits eines „göttlichen Plans“
’ Die Rationalität kann nicht alle Bedürfnisse des Menschen befriedigen, Suche nach Halt
’Rückkehr absolutistsicher Regierungen in deutsche Fürstentümer, freiheitsgedanken werden unterdrückt
’ Hoffnungen auf eine politische Umgestaltung gemäß den Ideen der Aufklärung wurden zerschlagen
’ Durch die voranschreitende Industrialisierung wird der Mensch zum Nutztier, Grundidee der Klassik, die Selbstverwirklichung des Menschen, verblasste
’ Das romantische Ich sucht den Weg nach innen, flüchtet vor der Gegenwart/Wirklichkeit/dem Tag und schafft sich Fluchträume in der idyllischen Natur und der verklärten, heilen Welt des Mittelalters

Menschenbild der Aufklärung:
-vernunftbegabtes, freies, denkendes Wesen
-fähig zu selbstbestimmtem sittlichen Handeln
-befreit von kirchlicher & staatlicher Vormundschaft/Fremdbestimmung
-Glaube an Belegbares und Beweisbares
Menschenbild der Romantik:
-Skepsis gegenüber rationalem Denken
-auch die Fantasie und das Unterbewusstsein sind Teil
der menschlichen Identität
-Flucht aus der Gesellschaft
-Glaube an "Gegenwelten", Fantasie
-Flucht in Traumwelten
Wandel von der Aufklärung zur Romantik:
’ Aufklärung lässt die Menschen die Welt verstehen, Mensch sucht seine Bestimmung jenseits eines „göttlichen Plans“
’ Die Rationalität kann nicht alle Bedürfnisse des Menschen befriedigen, Suche nach Halt
’Rückkehr absolutistsicher Regierungen in deutsche Fürstentümer, freiheitsgedanken werden unterdrückt
’ Hoffnungen auf eine politische Umgestaltung gemäß den Ideen der Aufklärung wurden zerschlagen
’ Durch die voranschreitende Industrialisierung wird der Mensch zum Nutztier, Grundidee der Klassik, die Selbstverwirklichung des Menschen, verblasste
’ Das romantische Ich sucht den Weg nach innen, flüchtet vor der Gegenwart/Wirklichkeit/dem Tag und schafft sich Fluchträume in der idyllischen Natur und der verklärten, heilen Welt des Mittelalters
Perfekt
der Punkt Leitideen und Wandel des Menschenbiildes bezieht sich das wirklich nur auf Aufklärung und Romantik oder allgemein Literatur und Sprache um 1800? Steig da nicht ganz durch

der Punkt Leitideen und Wandel des Menschenbiildes bezieht sich das wirklich nur auf Aufklärung und Romantik oder allgemein Literatur und Sprache um 1800? Steig da nicht ganz durch
