Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
 
devian
Administrator | Nordrhein-Westfalen
11.04.2018 um 11:08 Uhr
Abiturprüfung Physik 2018 Nordrhein-Westfalen - Klausuren aus dem Gedächnis rekonstruiert

Damit die nachfolgenden Schüler auch legal von euren Klausuren profitieren können, möchten wir euch bitten die Klausuren aus dem Gedächnis zu rekonstruieren (wenn möglich bitte mit Quellenangaben). So können auch nachvollgende Schüler und Schülerinnen mit den Abiturklausuren lernen ohne sich gleich ein Buch kaufen zu müssen smile
0
#369044
Melde dich an oder registriere dich, um zu kommentieren. AnmeldenRegistrieren
 
Beneli
Schüler | Nordrhein-Westfalen
14.04.2018 um 16:16 Uhr
Ich hab am Mittwoch Physik Grundkurs geschrieben und wir hatten die Klausur HT2.
In der ersten Aufgabe sollte man das Prinzip von Huygens erläutern und mit Hilfe von diesem die physikalischen Phänomene an einer Wellenwanne beschreiben / erklären. So sollte man z.B. von der Gleichung sin(alpha)/sin(ß) = lamba2/lamba1 die angegebenen Größen in eine Abbildung einzeichnen (Wellen in einer Wellenwanne, die durch einen Höhenunterschied im Gefäß abgelenkt wurden). Des Weiteren mussten die Phänomene Beugung und Gangunterschied erklärt und eine Abbildung dazu gezeichnet werden. Dabei wurde von einem Vierfachspalt ausgegangen. Zudem sollte man erklären, warum Licht bei Beugung und Brechung in seine Spektralfarben zerlegt wird.
In der zweiten Aufgabe wurde ein Kompaktspektrometer vorgestellt und man sollte von diesem die Länge l (Weg vom Gitter bis zum Photochip abschätzen). Danach musste man eine Gleichung zur Bestimmung des Abstandes vom Maximum 0. Ordnung bis zum Maximum 1. Ordnung herleiten (die genaue Formel ist mir entfallen, ich meine mich jedoch erinnern zu können, dass sie in etwa a=l* tan(alpha1-alpha2) lautete. Zuvor sollte man noch die Winkel von Alpha1 / Alpha 2 berechnen.
Die dritte Aufgabe behandelte die Spektroskopie und es wurden vier Spektren gezeigt (2 kontinuierliche Spektren, 1 Absorptions- und 1 Emissionspektrum). So musste man dann die verschiedenen Arten der Spektren erklären und jeweils einem der vier Spektren zuordnen (1 blieb übrig). Nun gab es eine Versuchsanordnung (Bunsenbrenner mit NACL in der Mitte, drei verschiedene Positionen des Kompaktspektrometers ) und man sollte jeder Position ein Spektrum begründet zuordnen.
In der vierten Aufgabe wurde das Sonnenspektrum mit den Fraunhoferschen Linien genauer betrachtet. So sollte man erst nach einem kurzen Text von Bunsen und (Name ist mir entfallen) die Einfachkeit der neuen Spektroskopischen Versuchsanordnung herausstellen. Danach gab es drei Spektren (jeweils 1 zu Wasserstoff, Natrium und Quecksilber) und man sollte begründen, welches dieser Elemente im Sonnenspektrum vorkommen (Sonnenspektrum war auch gegeben). Zuletzt sollten verschiedene Energieniveauübergänge berechnet werden.

Sicherlich habe ich einige Aufgaben vergessen (die Klausur hatte 14 Seiten), ich hoffe jedoch, dass ich euch mit meinen Erinnerungen helfen konnte großes Grinsen
Zuletzt bearbeitet von Beneli am 14.04.2018 um 15:19 Uhr
0
#370130
Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
x
BBCodes