Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
 
chreistopher
Schüler | Bayern
04.05.2017 um 22:29 Uhr
Hey Leute,
ich hatte mit dieser Analysis Aufgabe so meine Probleme..
Hat jemand eine Lösung dafür?
Wäre echt dankbar.^^
0
#361771
Melde dich an oder registriere dich, um zu kommentieren. AnmeldenRegistrieren
 
emilia_
Schüler | Bayern
05.05.2017 um 09:12 Uhr
Ich weiß auch nicht, ob es stimmt, was ich gemacht habe.
d): Ich habe mit den Nullstellen begründet (alles einfache Nullstellen), nämlich t1=0, t2=7,5 und t3=12. Da es eine Funktion dritten grades ist mit einem a>0, geht die Funktion limes t gegen minus unendlich selbst auch gegen minus unendlich und limes t gegen plus unendlich auch gegen plus unendlich. Dann hab ich noch eine kleine Skizze dazu gemalt und geschrieben, dass die Funktionswerte eben aufgrund der Nullstellen und Vorzeichenwechsel in den beiden Intervallen entweder positiv oder negativ sind.
e): Der Wert des Integrals gibt an, wie viel Wasser insgesamt im Intervall [a;b] zu- bzw. abgeflossen ist. Ist der Wert kleiner als Null, ist mehr Wasser ab- als zugeflossen, ist er größer als null, ist es genau andersherum.
Für a=0 und b=7,5 hab ich die Funktion integriert und 150 später noch addiert. Es handelt sich um das maximale Wasservolumen, da g(7,5)=0 und danach im Beobachtungszeitraum nur noch Wasser abfließt (siehe Aufgabe d)

Reicht das dir so, oder war das nicht gut genug erklärt?
Und noch eine andere Frage: woher hast du die Aufgabe?

Liebe Grüße
0
#361800
 
chreistopher
Schüler | Bayern
05.05.2017 um 13:00 Uhr
Ja vielen Dank! Dann habe ich es doch mindestens ansatzweise richtig.smile
Ich habe die Aufgabe von ISB Bayern die haben sie bereits hochgeladen.
Google einfach mal "Isb Bayern Mathe Abitur 2017" da findest du das ganze Abitur.Augenzwinkern
0
#361858
Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
x
BBCodes